• Offenes Verfahren
  • Erkrath

Lokale Gebietskörperschaft

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45421131 Einbau von Türen

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Erkrath

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

DIN 18 360 und 18 361 Leichtmetall- und Verglasungsbauarbeiten, Türen und
Fenstertüren

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

05/05/2025 10:00:00 (UTC+2)

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

28/04/2025 23:59:59 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

08/09/2025

Ende der Ausführung:

09/01/2026

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXT4YYDYTM0GBRF6 Sämtliche hier
online eingestellten Unterlagen sind bei Bedarf vom Bieter auf eigene Kosten auszudrucken.
Eine Einreichung der Angebote ist ausschließlich elektronisch möglich. Bitte achten Sie hierbei
auf die Vollständigkeit und die Einhaltung der Textform. Bei etwaigen Rückfragen oder
Unstimmigkeiten werden Sie gebeten, sich umgehend elektronisch über die
Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes an die Vergabestelle der Stadt Erkrath zu
wenden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu –
2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Bekanntmachungs-ID: CXT4YYDYTM0GBRF6 Sämtliche hier
online eingestellten Unterlagen sind bei Bedarf vom Bieter auf eigene Kosten auszudrucken.
Eine Einreichung der Angebote ist ausschließlich elektronisch möglich. Bitte achten Sie hierbei
auf die Vollständigkeit und die Einhaltung der Textform. Bei etwaigen Rückfragen oder
Unstimmigkeiten werden Sie gebeten, sich umgehend elektronisch über die
Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes an die Vergabestelle der Stadt Erkrath zu
wenden.

Ausschlussgründe:

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
206655-2025 Page 1/7
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Korruption: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
Betrugsbekämpfung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen
Zahlungsunfähigkeit: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
5.

Eignungskriterien:

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: – Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens
in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbare Leistungen, unter Einschluss des Anteils der bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) –
Nachweis einer entsprechenden aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mind.
2 Mio. EUR für Sachschaden/5 Mio. EUR für Personenschäden pro Schadensfall) (mit dem
Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): alternativ: Nachweis des Versicherungsgebers,
dass die Deckungssummen im Auftragsfall an diese Summen angepasst werden können
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: – 233 Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
(Formular 233) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) – 234 Erklärung Bieter-
Arbeitsgemeinschaft (Formular 234) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) –
221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (Vordruck 221) (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen) – 222 Preisermittlung bei der Kalkulation über die Endsummen
(Vordruck 222) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) – 235 – Verzeichnis der
Leistungen_Kapazitäten anderer Unternehmen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
206655-2025 Page 3/7
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: – 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular
521) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) – Bescheinigung, dass keine
Rückstände an öffentlichen Abgaben (Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen
Finanzamts), Krankenkassenbeiträgen u. Berufsgenossenschaftsbeiträgen bestehen (jeweils
nicht älter als 6 Monate) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) – Nachweis über
die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (nicht älter als 6 Monate)
(mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: – Eigenerklärung über das für die Leitung und
Aufsicht vorgesehene technische Personal (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen) – Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
(Referenzen) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) – Eigenerklärung über die
dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende
technische Ausrüstung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) – Eigenerklärung
über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen)
5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für “Niedrigster Preis (ohne Kriterien)”
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Erkrath, Fachbereich 30 – Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Erkrath, Fachbereich 30 – Zentrale
Vergabestelle
206655-2025 Page 5/7
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8.

© Europäische Union, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Stadt Erkrath, Fachbereich 30 – Zentrale Vergabestelle

Erfüllungsort:

Brechtstraße 11

40699 Erkrath

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice

Beschaffer E-Mail:

vergabe@erkrath.de

Beschaffer Rechtsform:

Lokale Gebietskörperschaft

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXT4YYDYTM0GBRF6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
206655-2025 Page 4/7
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Als Sicherheit für die Gewährleistung werden 3 v.H.
der Abrechnungssumme einbehalten. Der Auftragnehmer kann stattdessen eine Bürgschaft
nach § 17 VOB/B stellen.
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+
2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+
2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: – 217 COVID-19-
bedingte Mehrkosten (Formular 2
17) (mit dem Angebot vorzulegen) – 523 EU – Eigenerklärung
Sanktionspaket 5 (Formular 5
23) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) –
Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe § 16 VOB/B
5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Stadt Erkrath, Fachbereich 30 – Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 051580004004-31001-75
Postanschrift: Bahnstraße 16
Stadt: Erkrath
Postleitzahl: 40699
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabe@erkrath.de
Telefon: +49 21124073005
Fax: +49 21124071033
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Rheinland
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.

Los: