 
	45213250 Bauarbeiten für Industriebauten
Die AVG Köln plant die Errichtung einer neuen Behandlungsanlage für Rostaschen. Die Rostascheaufbereitungsanlage wird auf der Deponie Vereinigte Ville in Erftstadt neben der derzeitigen Betriebsfläche der bestehenden Rostascheaufbereitungsanlage errichtet.
Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45213250 Bauarbeiten für Industriebauten
Zusätzliche Einstufung (cpv):
45213270 Bauleistungen für Recyclinganlagen, 45311000
Erfüllungsort:
Erfstadt
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Die AVG Köln plant die Errichtung einer neuen Behandlungsanlage für
Rostaschen. Die Rostascheaufbereitungsanlage wird auf der Deponie Vereinigte Ville in
Erftstadt neben der derzeitigen Betriebsfläche der bestehenden
Rostascheaufbereitungsanlage errichtet.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
20/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
10/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
Beginn der Ausführung:
Ende der Ausführung:
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6Q5NGX
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu –
2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6Q5NGX
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung über die Eintragung im
Handelsregister, der Handwerksrolle oder bei der IHK. Auf Aufforderung des Auftraggebers
zusätzlich: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (nicht älter als sechs Monate gerechnet vom
Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote), soweit die Eintragung nach
281320-2025 Page 2/6
Maßgabe der für den Bieter einschlägigen Rechtvorschriften erforderlich ist, bzw. bei
ausländischen Bewerbern eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftsstaates.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in der
Berufsgenossenschaft. Auf Aufforderung des Auftraggebers zusätzlich: Eine qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (sofern diese nicht verfügbar ist,
eine gleichwertige Bescheinigung des für mich/uns zuständigen Versicherungsträgers) mit
Angabe der Lohnsummen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und
finanziellen Leistungsfähigkeit: Der Netto-Jahresgesamtumsatz muss in jedem der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre jeweils mindestens 550.000 Euro betragen haben. Bei
Bietergemeinschaften wird insoweit die Summe der Netto-Umsätze aller Mitglieder der
Bietergemeinschaft zugrunde gelegt. Auf Aufforderung des Auftraggebers zusätzlich: Testierte
Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre bzw. eine
Erklärung eines Wirtschaftsprüfers über den Netto-Umsatz des Unternehmens in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote: Die
Eigenkapitalquote muss in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils positiv
(> 0 %) gewesen sein. Bei Bietergemeinschaften muss die Eigenkapitalquote aller Mitglieder
der Bietergemeinschaft jeweils positiv gewesen sein. Die Eigenkapitalquote errechnet sich auf
Basis der Daten der testierten Bilanzen. Auf Aufforderung des Auftraggebers zusätzlich: Die
testierte Bilanz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre bzw., sofern keine
Bilanzierungspflicht bestehen sollte, eine Erklärung eines Wirtschaftsprüfers betreffend die
Eigenkapitalquote des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zum Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von
mindestens 2 Mio. Euro und für Sachschäden/sonstige Schäden in Höhe von mindestens 2
Mio. Euro, jeweils maximiert auf mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Jahr.
Alternativ: Erklärung, dass im Auftragsfall rechtzeitig vor Leistungsbeginn eine entsprechende
Versicherung abgeschlossen bzw. ein bestehender Versicherungsvertrag entsprechend
angepasst wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung zu Referenzen über
mindestens drei vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten fünf Jahren, zurückgerechnet
vom Schlusstermin für die Abgabe der Angebote: Als vergleichbar gelten nur
Referenzprojekte, die kumulativ folgende Anforderungen erfüllen: 1. Planung, Lieferung und
Errichtung einer begehbaren Trafostation mit einer Leistung im Bereich von 400 – 2.000 kVA 2.
Umsetzung innerhalb der Europäischen Union oder nach technisch und rechtlich
vergleichbaren Regelungen. Werden Referenzen über Leistungen vorgelegt, die außerhalb
der Europäischen Union erbracht worden sind, hat das Unternehmen mit dem Angebot
darzustellen, dass es sich um Referenzen mit technisch und rechtlich vergleichbaren
Anforderungen handelt.
281320-2025 Page 3/6
5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Pauschalfestpreis netto
Beschreibung: Pauschalfestpreis netto
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper
Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AVG
Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AVG Abfallentsorgungs- und
Verwertungsgesellschaft Köln mbH
8.
© Europäische Union, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH
Erfüllungsort:
Tonstraße 6
50374 Erfstadt
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6Q5NGX
Beschaffer E-Mail:
einkauf@avgkoeln.de
Beschaffer Rechtsform:
Öffentliches Unternehmen
Beschaffer Tätigkeit:
Umweltschutz
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6Q5NGX
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/06/2025 12:00:00 (UTC+
2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Angebot muss alle geforderten Preise, Erklärungen und
sonstigen Bieterangaben enthalten. Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 16a
VOB/A-EU. Von § 16a Abs. 3 VOB/A-EU macht der Auftraggeber insoweit keinen Gebrauch.
Unterlagen, die von dem Auftraggeber nach Angebotsabgabe im Einklang mit den Vorgaben
der Auftragsbekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen verlangt werden, sind zu dem von
dem Auftraggeber bestimmten Zeitpunkt einzureichen. Werden die Unterlagen nicht
vollständig fristgerecht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen (§ 16 Nr. 4 VOB/A-EU).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich, das
Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) zu beachten und einzuhalten.
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform einer Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
281320-2025 Page 4/6
5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH
Registrierungsnummer: HRB 227 90
Postanschrift: Geestemünder Str. 23
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50735
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: einkauf@avgkoeln.de
Telefon: 022171700
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln,
Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstr. 2 – 8
281320-2025 Page 5/6
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: 0221 147-3045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
Los: