• Offenes Verfahren
  • Berlin

45212200 Bauarbeiten für Sportanlagen

Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von der Entwurfsplanung, Aus-führungsplanung, Montageplanung und die Ausführung der Leistungen gemäß Schnittstellenliste (Anlage 3) für die nachfolgend detaillierten Leistungen, aufgeteilt in zwei verschiedene Bauabschnitte: - Bauabschnitt 1: Instandsetzungs- und neue Gestaltungsmaßnahmen des Bolzplatzes am „Westerwaldplatz“ - Bauabschnitt 2: Errichtung drei weiterer Sportflächen „Sport-Spots“ Diese Maßnahme wurde vom Zuwendungsbescheid vom 17.01.2025 (Städtebauliche Einzelmaßnahme), wonach eine Anteilsfinanzierung durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen für die o.g. Einzelmaßnahme gemäß § 23, § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) von Berlin bewilligt.

Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45212200 Bauarbeiten für Sportanlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Berlin

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von der Entwurfsplanung, Aus-führungsplanung, Montageplanung und die Ausführung der Leistungen gemäß Schnittstellenliste (Anlage 3) für die nachfolgend detaillierten Leistungen, aufgeteilt in zwei verschiedene Bauabschnitte: – Bauabschnitt 1: Instandsetzungs- und neue Gestaltungsmaßnahmen des Bolzplatzes am „Westerwaldplatz“ – Bauabschnitt 2: Errichtung drei weiterer Sportflächen „Sport-Spots“ Diese Maßnahme wurde vom Zuwendungsbescheid vom 17.01.2025 (Städtebauliche Einzelmaßnahme), wonach eine Anteilsfinanzierung durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen für die o.g. Einzelmaßnahme gemäß § 23, § 44 der Landeshaushaltsordnung (LHO) von Berlin bewilligt.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

ja

Frist für den Eingang der Angebote:

06/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

30/05/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern

Beginn der Ausführung:

08/08/2025

Ende der Ausführung:

18/11/2025

Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Eine Besichtigung im Vorfeld der Angebotsabgabe setzt der AG voraus. Es können Allgemeinflächen und Außenanlagen besichtigt werden (öffentliches Straßenland) 2.1.4. Allgemeine Informationen

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 17 BerlAVG, § 21 AEntG, § 21 SchwarzArbG, § 19 MiLoG 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: 1) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der Jahre 2024, 2023, 2022 – siehe Formular Eignung. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: 1.) Die Bieter sollen Referenzen benennen, die nach Leistungsart und Leistungsumfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Es dürfen mehr als zwei Referenzen eingereicht werden. Die Beschreibung hinsichtlich Leistungsart und Leistungsumfang kann jeweils auf gesonderten Dokumenten erfolgen. Mindestanforderung: Zu1.) – mindestens eine fertiggestellte Errichtung eines Bolzplatzes gemäß Bolzplatz- Verordnung – BolzVO und der DIN 18035-6 oder gleichwertig, DIN-EN 14877 oder gleichwertig und der DIN EN748/749 oder gleichwertig -mindestens eine fertiggestellte Errichtung eines 298026-2025 Page 3/7 Basketballplatzes gemäß DIN 18035-6 oder gleichwertig, DIN-EN 14877 oder gleichwertig und der DIN EN748/749 oder gleichwertig – Fertigstellung der Leistung ab dem Jahr 2020 Die Anforderungen können in einer Referenz kumulativ erfüllt werden. Die Anforderungen können auch mit zwei separaten Referenzen erfüllt werden. 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis geht zu insgesamt 100 v. H. in die Gesamtwertung ein. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gem.§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit der eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations-¬ und Wartepflicht missachtet (134 GWB) oder einen Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäische Union bekannt gemacht, endet die Frist dreißig Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB). 8.

© Europäische Union, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH

Erfüllungsort:

Linkstraße 10

13589 Berlin

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.meinauftrag.rib.de/public

Beschaffer E-Mail:

vergabe@berlinovo.de

Beschaffer Rechtsform:

Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches

Beschaffer Tätigkeit:

Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/20 14) erforderlich Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2025 11:00:00 (UTC+ 2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6 Wochen Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden, vgl. § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 06/06/2025 11:01:00 (UTC+ 2) Eastern European Time, Central European Summer Time Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 298026-2025 Page 4/7 5.1.15.

Organisationen:

Los: