 
	66513200 Bauwesenversicherungen
Gegenstand der Ausschreibung sind eine Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung (Los 1) sowie eine Haftpflicht-Exzedentenversicherung (Los 2) zum Neubau Gesundheitscampus des Eichsfeld Klinikum gGmbH
Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
66513200 Bauwesenversicherungen
Zusätzliche Einstufung (cpv):
66510000 Versicherungen
Erfüllungsort:
Heiligenstadt
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum
Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung sind eine Kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung (Los 1) sowie eine Haftpflicht-Exzedentenversicherung (Los 2) zum Neubau Gesundheitscampus des Eichsfeld Klinikum gGmbH
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
Beginn der Ausführung:
15/09/2025
Ende der Ausführung:
30/06/2029
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZ5N16 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 300761-2025 Page 1/9 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZ5N16
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge 300761-2025 Page 2/9 Beschreibung: Erklärung zur Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe der §§ 8 ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) oder vergleichbarer Vorschriften eines EU- Mitgliedstaates Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: – Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft – Erklärung zur Eintragung in Berufs- oder Handelsregister Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen über ausreichende Bonität zur Erbringung der Leistung verfügt. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Bei Bewerbung als Führungs-Versicherer: Erklärung, dass der Bieter zum Zeitpunkt des Fristablaufs zur Abgabe des Teilnahmeantrags über Referenzen verfügt, welche die folgen-den Anforderungen erfüllen: -Anzahl der Referenzen: 3 -Voraussetzungen an die Referenzen: 1. Die Versicherungsverträge bestehen seit mind. 3 Jahren oder deren Vertragsende liegt nicht länger als 5 Jahre in der Vergangenheit. 2. In den Versicherungsverträgen war der Bieter als Allein- oder Führungs-Versicherer beteiligt. 3. Es handelt sich um vergleichbare Versicherungsverträge (kombinierte Bauversicherungen). 4. Die Bausumme der versicherten Objekte in den Versicherungsverträgen betrug mind. 100 Mio. EUR. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 100% niedrigster Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag 300761-2025 Page 4/9 darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Eichsfeld Klinikum gGmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eichsfeld Klinikum gGmbH Beschaffungsdienstleister: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Los 2: Haftpflicht-Exzedentenversicherung Beschreibung: ie Eichsfeld Klinikum gGmbH (“Auftraggeber”) plant einen sechsgeschossigen Klinik-Neubau in Heiligenstadt sowie ein zweigeschossiges Nebengebäude für “Bildung, Verwaltung und Wohnen”. Die Gesamtinvestition beläuft sich voraussichtlich aktuell auf rund 276,3 Mio. EUR brutto (KG 200 – 700 nach DIN 276). Davon entfallen ca. 257 Mio. EUR brutto auf den Klinikneubau und 19,3 Mio. EUR brutto auf den Teil “Bildung, Verwaltung, Wohnen”. Der voraussichtliche Baubeginn ist der 01.02.2026. Die Inbetriebnahme wird aktuell per 30.06.2029 vorgesehen. Die Bauzeit beträgt demnach ca. 41 Monate. Die weiteren möglichen Nebengebäude des Gesundheitscampus wie Ambulatorium sowie Parkhaus werden über einen, noch zu beauftragenden Investor geplant bzw. errichtet. Diese Gebäude sind nicht Teil dieser Ausschreibung zum Versicherungsschutz. Gegenstand der Ausschreibung ist der Versicherungsschutz (kombinierte Bauversicherung plus Haftpflicht-Exzedentenversicherung) zur Neuerrichtung und schlüsselfertigen Inbetriebnahme des Gesundheitscampus Eichsfeld Klinikum. Der Vertrag beginnt per Zuschlagserteilung und endet voraussichtlich am 30.06.2029, zuzüglich vereinbarter Nachhaftung in den Haftpflichtversicherungen und in der Bauleistungsversicherung. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Interne Kennung: 2 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 66510000 Versicherungen 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Heiligenstadt Land, Gliederung (NUTS): Eichsfeld (DEG06) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien 300761-2025 Page 5/9 Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge Beschreibung: Erklärung zur Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe der §§ 8 ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) oder vergleichbarer Vorschriften eines EU- Mitgliedstaates Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: – Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft – Erklärung zur Eintragung in Berufs- oder Handelsregister Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen über ausreichende Bonität zur Erbringung der Leistung verfügt. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Bei Bewerbung als Führungs-Versicherer: Erklärung, dass der Bieter zum Zeitpunkt des Fristablaufs zur Abgabe des Teilnahmeantrags über Referenzen verfügt, welche die folgen-den Anforderungen erfüllen: -Anzahl der Referenzen: 3 -Voraussetzungen an die Referenzen: 1. Die Versicherungsverträge bestehen seit mind. 3 Jahren oder deren Vertragsende liegt nicht länger als 5 Jahre in der Vergangenheit. 2. In den Versicherungsverträgen war der Bieter als Allein- oder Führungs-Versicherer beteiligt. 3. Es handelt sich um vergleichbare Versicherungsverträge (kombinierte Bauversicherungen). 4. Die Bausumme der versicherten Objekte in den Versicherungsverträgen betrug mind. 100 Mio. EUR. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 100% niedrigster Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5N16 /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5N16 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5N16 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 300761-2025 Page 6/9 Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, von den Bewerbern die Nachreichung, Vervollständigung und/oder Korrektur von Unterlagen im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen zu verlangen. Werden Unterlagen nicht fristgemäß nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem 300761-2025 Page 7/9 Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Eichsfeld Klinikum gGmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eichsfeld Klinikum gGmbH Beschaffungsdienstleister: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Eichsfeld Klinikum gGmbH
Erfüllungsort:
Im Kloster 7
37355 Heiligenstadt
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5N16
Beschaffer E-Mail:
eichsfeld-klinikum-versicherung@menoldbezler.de
Beschaffer Rechtsform:
Öffentliches Unternehmen
Beschaffer Tätigkeit:
Gesundheit
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 300761-2025 Page 1/9 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Los 1: kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung Beschreibung: ie Eichsfeld Klinikum gGmbH (“Auftraggeber”) plant einen sechsgeschossigen Klinik-Neubau in Heiligenstadt sowie ein zweigeschossiges Nebengebäude für “Bildung, Verwaltung und Wohnen”. Die Gesamtinvestition beläuft sich voraussichtlich aktuell auf rund 276,3 Mio. EUR brutto (KG 200 – 700 nach DIN 2 76). Davon entfallen ca. 257 Mio. EUR brutto auf den Klinikneubau und 19,3 Mio. EUR brutto auf den Teil “Bildung, Verwaltung, Wohnen”. Der voraussichtliche Baubeginn ist der 01.02.2026. Die Inbetriebnahme wird aktuell per 30.06.2029 vorgesehen. Die Bauzeit beträgt demnach ca. 41 Monate. Die weiteren möglichen Nebengebäude des Gesundheitscampus wie Ambulatorium sowie Parkhaus werden über einen, noch zu beauftragenden Investor geplant bzw. errichtet. Diese Gebäude sind nicht Teil dieser Ausschreibung zum Versicherungsschutz. Gegenstand der Ausschreibung ist der Versicherungsschutz (kombinierte Bauversicherung plus Haftpflicht-Exzedentenversicherung) zur Neuerrichtung und schlüsselfertigen Inbetriebnahme des Gesundheitscampus Eichsfeld Klinikum. Der Vertrag beginnt per Zuschlagserteilung und endet voraussichtlich am 30.06.2029, zuzüglich vereinbarter Nachhaftung in den Haftpflichtversicherungen und in der Bauleistungsversicherung. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Interne Kennung: 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 66510000 Versicherungen 5.1.2. Erfüllungsort Stadt: Heiligenstadt Land, Gliederung (NUTS): Eichsfeld (DEG 06) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 15/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge 300761-2025 Page 2/9 Beschreibung: Erklärung zur Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb als Versicherer in der Bundesrepublik Deutschland nach Maßgabe der §§ 8 ff., 61 ff., 67 ff. des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) oder vergleichbarer Vorschriften eines EU- Mitgliedstaates Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: – Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft – Erklärung zur Eintragung in Berufs- oder Handelsregister Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärung, dass das Unternehmen über ausreichende Bonität zur Erbringung der Leistung verfügt. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Bei Bewerbung als Führungs-Versicherer: Erklärung, dass der Bieter zum Zeitpunkt des Fristablaufs zur Abgabe des Teilnahmeantrags über Referenzen verfügt, welche die folgen-den Anforderungen erfüllen: -Anzahl der Referenzen: 3 -Voraussetzungen an die Referenzen: 1. Die Versicherungsverträge bestehen seit mind. 3 Jahren oder deren Vertragsende liegt nicht länger als 5 Jahre in der Vergangenheit. 2. In den Versicherungsverträgen war der Bieter als Allein- oder Führungs-Versicherer beteiligt. 3. Es handelt sich um vergleichbare Versicherungsverträge (kombinierte Bauversicherungen). 4. Die Bausumme der versicherten Objekte in den Versicherungsverträgen betrug mind. 100 Mio. EUR. Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 100% niedrigster Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5N16 /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5N16 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZ5N16 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig 300761-2025 Page 3/9 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, von den Bewerbern die Nachreichung, Vervollständigung und/oder Korrektur von Unterlagen im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen zu verlangen. Werden Unterlagen nicht fristgemäß nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Eichsfeld Klinikum gGmbH Registrierungsnummer: Ust.-ID: DE 219 63 4601 Postanschrift: Im Kloster 7 Stadt: Niederorschel Postleitzahl: 37355 Land, Gliederung (NUTS): Eichsfeld (DEG06) Land: Deutschland E-Mail: eichsfeld-klinikum-versicherung@menoldbezler.de Telefon: 071186040674 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB Registrierungsnummer: PR 155 (Registergericht Stuttgart) Postanschrift: Stresemannstr. 79 Stadt: Stuttgart Postleitzahl: 70191 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland E-Mail: eichsfeld-klinikum-versicherung@menoldbezler.de Telefon: 071186040674 Internetadresse: http://www.menoldbezler.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Registrierungsnummer: k.A. Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4 Stadt: Weimar 300761-2025 Page 8/9 Postleitzahl: 99423 Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: 0361 57332 1254 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
Los: