Stadt Cottbus – OV 116-2025 – KPK Kita Pfiffikus Energetische Sanierung und in Cottbus

Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45000000 Bauarbeiten

Zusätzliche Einstufung (cpv):

45331210 Installation von Lüftungsanlagen, 45331211

Erfüllungsort:

Cottbus

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Los T02: Lüftungstechnik

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

19/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

11/06/2025 23:59:59 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

28/07/2025

Ende der Ausführung:

02/07/2027

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXSGYYDYTELVN5MK Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Rückfragen sind bis zum 11.06.2025 möglich. Bitte nutzen Sie für Bieteranfragen ausschließlich die Rubrik “Kommunikation” auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher zu vermeiden. Eine Nachricht gilt als zugegangen, wenn sie in den Projektraum eingestellt wurde. Schauen Sie bitte regelmäßig selbst in den Projektraum, um mögliche Nachrichten der Vergabestelle nicht 331892-2025 Page 1/8 zu übersehen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Abgabe der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die EEE muss in deutscher Sprache eingereicht werden. Bei nichtdeutschen Unterlagen ist eine Übersetzung beizufügen bzw. die Gleichwertigkeit nachzuweisen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Bekanntmachungs-ID: CXSGYYDYTELVN5MK Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Rückfragen sind bis zum 11.06.2025 möglich. Bitte nutzen Sie für Bieteranfragen ausschließlich die Rubrik “Kommunikation” auf der elektronischen Plattform des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Telefonische Anfragen bzw. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Antworten werden mit den Anfragen allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher zu vermeiden. Eine Nachricht gilt als zugegangen, wenn sie in den Projektraum eingestellt wurde. Schauen Sie bitte regelmäßig selbst in den Projektraum, um mögliche Nachrichten der Vergabestelle nicht 331892-2025 Page 1/8 zu übersehen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Abgabe der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die EEE muss in deutscher Sprache eingereicht werden. Bei nichtdeutschen Unterlagen ist eine Übersetzung beizufügen bzw. die Gleichwertigkeit nachzuweisen.

Ausschlussgründe:

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Korruption: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Betrugsbekämpfung: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Zahlungsunfähigkeit: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A Entrichtung von Steuern: entsprechend §123 GWB und § 6e EU VOB/A 5.

Eignungskriterien:

Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: – aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen) – Auszug aus dem Handelsregister – aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft – Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen (Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.) – Gewerbeanmeldung – Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte – aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung – aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung – aktuelle Vereinbarungen Einhaltung Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz – Formblatt “Eigenerklärung zur Eignung” – VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation – Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt “Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen” Hinweis: Im Formblatt 216 – Vorzulegende Unterlagen ist unter dem Punkt 2.4 (auf Anforderung nachzureichende Unterlagen) u. a. folgendes vermerkt: – Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise geöffnet, im Anschluss wieder verschlossen). weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt “Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen” Kriterium: Art: Sonstiges 331892-2025 Page 3/8 Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: – aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft – Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen (Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.) – Gewerbeanmeldung – Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte – aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung – aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung – aktuelle Vereinbarungen Einhaltung Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz – Formblatt “Eigenerklärung zur Eignung” – VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation – Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt “Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen” Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Bedingung an die Auftragsausführung mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: – aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen) – Auszug aus dem Handelsregister – aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft – Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen (Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.) – Gewerbeanmeldung – Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte – aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung – aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung – aktuelle Vereinbarungen Einhaltung Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz – Formblatt “Eigenerklärung zur Eignung” – VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation – Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt “Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen” Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: – aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen) – Auszug aus dem Handelsregister – aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft – Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen (Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.) – Gewerbeanmeldung – Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte – aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung – aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung – aktuelle Vereinbarungen Einhaltung Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz – Formblatt “Eigenerklärung zur Eignung” – VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation – Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt “Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen” 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preiskriterium für “Niedrigster Preis (ohne Kriterien)” Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) 331892-2025 Page 4/8 Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

: In Bauberatungen festgelegte und / oder in fortlaufend geführtem Bauablaufplan festgeschriebene Termine sind bindend. Interne Kennung: OV 116-2025 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten 331892-2025 Page 2/8 Zusätzliche Einstufung (cpv): 45331210 Installation von Lüftungsanlagen, 45331211 Installation von lufttechnischen Anlagen in Außenanlagen 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Willy-Jannasch-Straße 5/6 Stadt: Cottbus Postleitzahl: 03042 Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 28/07/2025 Enddatum der Laufzeit: 02/07/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Informationen über frühere Bekanntmachungen: Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 182720-2025 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: – aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen) – Auszug aus dem Handelsregister – aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft – Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen (Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.) – Gewerbeanmeldung – Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte – aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung – aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung – aktuelle Vereinbarungen Einhaltung Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz – Formblatt “Eigenerklärung zur Eignung” – VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation – Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt “Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen” Hinweis: Im Formblatt 216 – Vorzulegende Unterlagen ist unter dem Punkt 2.4 (auf Anforderung nachzureichende Unterlagen) u. a. folgendes vermerkt: – Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise geöffnet, im Anschluss wieder verschlossen). weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt “Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen” Kriterium: Art: Sonstiges 331892-2025 Page 3/8 Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: – aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft – Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen (Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.) – Gewerbeanmeldung – Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte – aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung – aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung – aktuelle Vereinbarungen Einhaltung Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz – Formblatt “Eigenerklärung zur Eignung” – VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation – Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt “Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen” Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Bedingung an die Auftragsausführung mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: – aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen) – Auszug aus dem Handelsregister – aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft – Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen (Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.) – Gewerbeanmeldung – Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte – aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung – aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung – aktuelle Vereinbarungen Einhaltung Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz – Formblatt “Eigenerklärung zur Eignung” – VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation – Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt “Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen” Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: – aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der zuständigen Auftragsberatungsstelle (Abst), gleichwertiges Zertifikat oder Präqualifikation (wenn vorhanden, bitte beifügen) – Auszug aus dem Handelsregister – aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft – Finanzamt aktuelle Bescheinigung in Steuersachen (Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate sein.) – Gewerbeanmeldung – Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK / Handwerkskammer oder Handwerkerkarte – aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung – aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung – aktuelle Vereinbarungen Einhaltung Mindestanforderung Brandenburgisches Vergabegesetz – Formblatt “Eigenerklärung zur Eignung” – VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation – Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 weitere Erklärungen, Angaben, Nachweise siehe Formblatt “Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen” 5.1.10. Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preiskriterium für “Niedrigster Preis (ohne Kriterien)” Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) 331892-2025 Page 4/8 Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de /VMPSatellite/notice/CXSGYYDYTELVN5MK/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXSGYYDYTELVN5MK 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice /CXSGYYDYTELVN5MK Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 19/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe § 16a EU VOB/A – Nachforderung von Unterlagen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 19/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie 331892-2025 Page 5/8 Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.06.2013 (BGBl. I, Seite 1750, berichtigt Seite 3245) Anwendung. §160 GWB lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Außerdem wird auf § 180 GWB (“Schadensersatzanspruch bei Rechtsmissbrauch”) in Verbindung mit §§ 160 und 171 GWB verwiesen (besonders § 180 (2) Nr. 2 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Cottbus Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Cottbus Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vergabemarktplatz Brandenburg TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Stadtverwaltung Cottbus

Erfüllungsort:

Willy-Jannasch-Straße 5/6

03042 Cottbus

Link zu Auftragsunterlagen:

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de

Beschaffer E-Mail:

Judith.Steiniger@cottbus.de

Beschaffer Rechtsform:

Lokale Gebietskörperschaft

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice /CXSGYYDYTELVN5MK Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 19/06/2025 09:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe § 16a EU VOB/A – Nachforderung von Unterlagen Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 19/06/2025 09:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Cottbus Registrierungsnummer: DE138780132 Postanschrift: Neumarkt 5 Stadt: Cottbus Postleitzahl: 03046 Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement E-Mail: Judith.Steiniger@cottbus.de Telefon: +49 355612-2922 Fax: +49 35561213-2922 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Cottbus Registrierungsnummer: DE138780132 Postanschrift: Neumarkt 5 Stadt: Cottbus Postleitzahl: 03046 Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402) Land: Deutschland 331892-2025 Page 6/8 Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement E-Mail: Judith.Steiniger@cottbus.de Telefon: +49 355612-2922 Fax: +49 35561213-2922 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E) Land: Deutschland E-Mail: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de Telefon: +49 3318661719 Fax: +49 3318661652 Internetadresse: https://www.mwae.brandenburg.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabemarktplatz Brandenburg Registrierungsnummer: DE138408386 Postanschrift: http://vergabemarktplatz.brandenburg.de Stadt: 00000 Postleitzahl: 00000 Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402) Land: Deutschland E-Mail: ZVM@cottbus.de Telefon: +49 0000 Internetadresse: http://www.cottbus.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1. ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 331892-2025 Page 7/8

Los: