Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45331210 Installation von Lüftungsanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
Perleberg
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Neubau Feuerwehrhaus für die Freiwillige Feuerwehr Perleberg Los 4.07- Abgasabsaugung. Die Rolandstadt Perleberg beabsichtigt für die derzeit existierende Feuerwehr Perleberg einen bedarfsgerechten Neubau zu errichten, der den Anforderungen der DIN 14092 für Feuerwehrhäuser und der GUV-I 8554 Sicherheit im Feuerwehrhaus entsprechen.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
ja
Frist für den Eingang der Angebote:
01/07/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
24/06/2025 23:59:59 (UTC+2)
Beginn der Ausführung:
20/10/2025
Ende der Ausführung:
19/12/2025
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5KH5T4 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5KH5T4
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen 332919-2025 Page 1/7 Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit Terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / 33 6e und 6f EU VOB/A Korruption: Korruption oder unzulässige Interessenwahrnehmung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Schweres berufliches Fehlverhalten: im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A 332919-2025 Page 2/7 Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB / §§ 6e und 6f EU VOB/A 5.
Eignungskriterien:
Zuschlagskriterien:
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz 332919-2025 Page 5/7 Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rolandstadt Perleberg Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rolandstadt Perleberg 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Rolandstadt Perleberg
Erfüllungsort:
Quitzower Straße 19
19348 Perleberg
Link zu Auftragsunterlagen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
Beschaffer E-Mail:
vergabestelle@stadt-perleberg.de
Beschaffer Rechtsform:
Lokale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice /CXP9Y5KH5T4 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 332919-2025 Page 4/7 Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 01/07/2025 13:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderungen beziehen sich auf § 16a VOB/A EU. Bieter die für den Zuschlag in Betracht kommen, haben die nachgeforderten Unterlagen nach Aufforderung innerhalb einer angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist, vorzulegen. (i.d.R. 6 Kalendertage). Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der Frist vorgelegt, ist das Angebot auszuschließen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 01/07/2025 13:01:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: Rolandstadt Perleberg Rathaus, Vergabestelle, Zimmer 2.04 Großer Markt 1 a 19348 Perleberg Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung findet ohne Anwesenheit der Bieter statt. Das Submissionsergebnis ist, für Bieter die ein Angebot abgegeben haben, noch am selben Tag auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg verfügbar. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot werden weiterhin verlangt und sind neben den geforderten Anlagen mit dem Angebot einzureichen: – FB 213- Angebotsschreiben, – FB 4.1 EU Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, – FB 5.3 Vereinbarung zum Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) – CXS 59- Eigenerklärung Information zum Bieter, – Sonderformular Russland Embargo. Selbstreinigung: – liegt § 6f EU VOB/A (§ 125 GWB) vor, sind entsprechende geeignete Maßnahmen nachzuweisen. Auftragsdurchführung: – es gilt § 128 Abs. 1 GWB, – VOB/B, VOB/C Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Rolandstadt Perleberg Registrierungsnummer: 12-12992262171063-25 Postanschrift: Großer Markt 1 a Stadt: Perleberg Postleitzahl: 19348 Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F) Land: Deutschland E-Mail: vergabestelle@stadt-perleberg.de Telefon: +493876781102 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@mwae.brandenburg.de Telefon: +493318661719 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.
Los: