Lufttechnische Anlagen in Titisee-Neustadt

Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45331210 Installation von Lüftungsanlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Titisee-Neustadt

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Lufttechnische Anlagen

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

ja

Frist für den Eingang der Angebote:

24/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

13/06/2025 23:59:59 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

01/09/2025

Ende der Ausführung:

21/12/2026

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YBXYTE9EBXMP Keine sonstige Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Bekanntmachungs-ID: CXS0YBXYTE9EBXMP Keine sonstige Informationen

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Ausschluss: bei festgestellten reinen nationalen Ausschlussgründen (siehe Eigenerklärung- Nichtvorliegen Ausschlussgründe nach GWB). Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 329372-2025 Page 1/7 Betrugsbekämpfung: Korruption: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Schweres berufliches Fehlverhalten: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Angaben zur durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten und der Führungskräfte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten angeben inkl. Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen inkl. Studien- und Ausbildungsnachweise Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Erklärung über Ausstattung, Geräte & techn. Ausrüstung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt, Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist. Bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre – und nur, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Die Vorgabe von Mindestumsätzen ist – je nach Einzelfall – möglich, aber nicht immer zulässig. Sofern ein Mindestumsatz verlangt wird, ist dieser auf das Zweifache des geschätzten Auftragswerts zu beschränken. Eine Ausnahme hiervon gilt nur dann, wenn aufgrund der Art des Auftragsegenstands spezielle Risiken bestehen. Der öffentliche Auftraggeber muss eine solche Anforderung in den Vergabeunterlagen oder im Vergabevermerk hinreichend begründen. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherungsdeckung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Vorlage einer Versicherungsbestätigung (Versicherungspolice) über das Vorliegen einer Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1,5 Mio EUR für Personenschäden, 1,5 Mio EUR für Sachschäden und 1,5 Mio EUR für Vermögensschäden jeweils je Schadensfall. Gültigkeit mindestens für das laufende Kalenderjahr. Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Referenzbescheinigung zu 3 vergleichbaren Leistungen (Formblatt 444 Seite 3) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): nach VOB 329372-2025 Page 3/7 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Referenzbescheinigung zu 3 vergleichbaren Leistungen (Formblatt 444 Seite 1,2 & 3) (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Nach VOB Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Referenzbescheinigung zu 3 vergleichbaren Leistungen (Formblatt 444, Seite 1 und 2) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nach VOB Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): als Fotokopie oder Scan, gültig und nicht älter als 6 Monate Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): falls das Unternehmen beitragpflichtig ist, als Fotokopie oder Scan, gültig und nicht älter als 6 Monate Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): falls das Finanzamt eine solche Beschenigung erstelllt, als Fotokopie oder Scan, gültig und nicht älter als 6 Monate Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Vorlage von Bankauskünften oder Bankerklärungen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Die Bankauskunft soll dem Auftraggeber ein Bild der aktuellen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens (wirtschaftliche Situation /Zahlungsverhalten) vermitteln. 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preiskriterium für “Niedrigster Preis (ohne Kriterien)” Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3, Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3, Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB) Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Titisee-Neustadt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Titisee-Neustadt 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Stadtverwaltung Titisee-Neustadt

Erfüllungsort:

Hebelstraße 15

79822 Titisee-Neustadt

Link zu Auftragsunterlagen:

https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice

Beschaffer E-Mail:

vergabe@titisee-neustadt.de

Beschaffer Rechtsform:

Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich 329372-2025 Page 4/7 Adresse für die Einreichung: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice /CXS0YBXYTE9EBXMP Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe VVB 214-Besondere Vertagsbedingungen Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 09:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: — Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/06/2025 09:15:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Titisee-Neustadt Registrierungsnummer: DE142502728 Postanschrift: Pfauenstraße 2-4 Stadt: Titisee-Neustadt Postleitzahl: 79822 Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132) Land: Deutschland E-Mail: vergabe@titisee-neustadt.de Telefon: +49 7651206202 Internetadresse: https://www.titisee-neustadt.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: DE811469974 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 79137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/ Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Los: