Lüftungstechnik – Erweiterungsneubau, GS Beethovenstraße in Delmenhorst

Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv):

45331210 Installation von Lüftungsanlagen

Erfüllungsort:

Delmenhorst

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Die Ausschreibung umfasst die komplette lufttechnische Erschließung des Erweiterungsbaus der Grundschule Beethovenstraße in Delmenhorst mit Sporthalle, Mensa, Fach- und Nebenräumen. Die Lüftungstechnik für den Erweiterungsneubau der Grundschule Beethovenstraße in Delmenhorst umfasst drei Lüftungsanlagen: Zu- und Abluftgerät mit Wärmerückgewinnung für die Sporthalle und Umkleiden mit einem Volumenstrom von ca. 4.550 m³/h mit Erhitzer, Weitwurfdüsen, Tellerventilen und Deckendralldurchlässen. Zu- und Abluftgerät mit Wärmerückgewinnung und reversibler Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen für Klassenräume, Mensa und zugehörige Nebenräume mit einem Volumenstrom von ca. 9.820 m³/h, Tellerventilen und Deckendralldurchlässen. Zu- und Abluftgerät mit Wärmerückgewinnung für die Küchenlüftung nach VDI 2052 mit einem Volumenstrom von ca. 4.500 m³/h mit Erhitzer, Küchenlüftungshauben und Quellluftauslässen. Alle Anlagen werden mit entsprechenden Volumenstromreglern und Luftdurchlässen ausgestattet. Darüber hinaus beinhaltet die Leistung die Funktions-, Dichtheits- und Hygieneprüfungen nach VDI 6022, die luftseitige Einregulierung aller Volumenströme, die Erstellung der Wartungs- und Revisionsunterlagen sowie die Koordination sämtlicher Schnittstellen zu Bau-, Elektro-, Heizungs- und MSR-Gewerken.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

ja

Frist für den Eingang der Angebote:

18/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

11/06/2025 23:59:59 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

Ende der Ausführung:

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YR15KBJ Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YR15KBJ

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Korruption: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung wird die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber und Bieter geprüft. Der Nachweis kann durch Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis oder im Präqualifikationsverzeichnis erfolgen. Alternativ kann der Nachweis durch Abgabe einer Eigenerklärung (entsprechendes Formular in den Vergabeunterlagen) erbracht werden. Es sind Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, zur Ausführung mindestens drei vergleichbarer Leistungen, zur Zahl der Beschäftigten, zur Eintragung in das Berufsregister, zum Russlandbezug, zur Umsetzung des Tariftreue- und Vergabegesetzes, zum Nachunternehmereinsatz, zu evtl. Insolvenzverfahren, zur evtl. Liquidation, zur Nichtbegehung schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB), zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zu den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft erforderlich. Nachweis und Angaben zum Umfang der Betriebshaftpflichtversicherung. Von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, sind die Angaben auf Verlangen innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Nachweis und Angabe zum Umfang der Betriebshaftpflichtversicherung. Als Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit ist auf Verlangen eine entsprechende Bankerklärung vorzulegen. 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachprüfungsverfahren können gem. § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer auf Antrag eingeleitet werden. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, dass ein Interesse an dem Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist unzulässig, 306916-2025 Page 4/6 soweit der Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnisnahme gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde. Unzulässig sind auch Anträge nach Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften gerügt werden, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind. Zusätzlich ist ein Antrag unzulässig soweit mehr als 15 Kalendertage vergangen sind nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Delmenhorst Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Delmenhorst 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Stadt Delmenhorst

Erfüllungsort:

Beethovenstraße 12

27753 Delmenhorst

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR15KBJ

Beschaffer E-Mail:

zentralevergabestelle@delmenhorst.de

Beschaffer Rechtsform:

Lokale Gebietskörperschaft

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YR15KBJ Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 18/06/2025 09:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 94 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Bieterunterlagen können nach dem Ermessen der Vergabestelle evtl. nachgefordert werden. Die fehlenden Bieterunterlagen sind im Rahmen der Nachforderung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 18/06/2025 09:01:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: Stadt Delmenhorst Zentrale Vergabestelle Rathausplatz Raum 14 27749 Delmenhorst Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Eignungskriterien Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Stadt Delmenhorst Registrierungsnummer: 034010000000-0-95 Postanschrift: Rathausplatz 1 Stadt: Delmenhorst Postleitzahl: 27749 Land, Gliederung (NUTS): Delmenhorst, Kreisfreie Stadt (DE941) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: zentralevergabestelle@delmenhorst.de Telefon: +49 422199-2110 Fax: +49 422199-1275 Internetadresse: https://www.delmenhorst.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: entfällt Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3306 Fax: +49 413115-2943 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Los: