 
	45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Zimmer- und Holzbauarbeiten
Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
ZusÀtzliche Einstufung (cpv):
45422100 Holzarbeiten, 45421000 Bautischlerarbeiten
ErfĂŒllungsort:
Grefrath
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Zimmer- und Holzbauarbeiten
Geeignet fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist fĂŒr den Eingang der Angebote:
02/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Frist fĂŒr die Anforderung zusĂ€tzlicher Informationen:
Beginn der AusfĂŒhrung:
04/07/2025
Ende der AusfĂŒhrung:
15/01/2026
Allgemeine Informationen:
ZusÀtzliche Informationen: 1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden
europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maĂgeblich ist, wenn die
Bekanntmachung zusÀtzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der
Bekanntmachungstext in diesen zusÀtzlichen Bekanntmachungen nicht vollstÀndig, unrichtig,
verÀndert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird; 2. Die Vergabeunterlagen werden
ausschlieĂlich elektronisch auf dem o.g. Vergabeportal zur VerfĂŒgung gestellt. Die
Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sÀmtliche Kommunikation zwischen den
Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschlieĂlich ĂŒber das o. g. Vergabeportal.
Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort fĂŒr diese eingerichteten
PostfĂ€cher regelmĂ€Ăig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren; 3. Jeder
Bewerber /jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Angebot die in dieser
Bekanntmachung aufgefĂŒhrten Nachweise und ErklĂ€rungen entsprechend vorzulegen. 4.
282088-2025 Page 1/7
Jeder Bewerber /jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Angebot zusÀtzlich die
EigenerklÀrung-Sanktionen-EU (unterschrieben) einzureichen. 5. Mit dem Angebot sind
folgende Unterlagen einzureichen: a) Zum Nachweis der Verwendung von zertifizierten und
nachhaltigen Holzprodukten: – Alle zu verwendenden Holzprodukte mĂŒssen nachweislich aus
legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Der Nachweis ist vom Bieter durch
Vorlage eines Zertifikats von FSC, PEFC, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch
Einzelnachweise zu erbringen. Vergleichbare Zertifikate oder Einzelnachweise werden
anerkannt, wenn vom Bieter nachgewiesen wird, dass die fĂŒr das jeweilige Herkunftsland
geltenden Kriterien des FSC oder PEFC erfĂŒllt werden (Nachweis der Gleichwertigkeit bei
Verwendung von zu PEFC oder FSC gleichwertigen Zertifikaten oder Einzelnachweisen der
FSC- oder PEFC-Kriterien fĂŒr die verwendeten Holzprodukte). Das Formblatt 248 (ErklĂ€rung
zur Verwendung von Holzprodukten) ist dem Angebot beizufĂŒgen. b) Zum Nachweis der
Verwendung von zertifizierten und nachhaltigen Silikatfarben fĂŒr Holz und Holzwerkstoffe im
Innenbereich: – Alle zu verwendenden Silikatfarben mĂŒssen nachweislich ökologisch
unbedenklich, kreislauffÀhig und nachhaltig sein. Der Nachweis ist vom Bieter durch Vorlage
eines Zertifikats z.B. Cradle to Cradle “Silver”, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch
Einzelnachweise zu erbringen. Vergleichbare Zertifikate oder Einzelnachweise werden
anerkannt, wenn vom Bieter nachgewiesen wird, dass diese die genannten Kriterien erfĂŒllen
und damit gleichwertig sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu –
2.1.6.
ZusÀtzliche Informationen:
1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden
europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maĂgeblich ist, wenn die
Bekanntmachung zusÀtzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der
Bekanntmachungstext in diesen zusÀtzlichen Bekanntmachungen nicht vollstÀndig, unrichtig,
verÀndert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird; 2. Die Vergabeunterlagen werden
ausschlieĂlich elektronisch auf dem o.g. Vergabeportal zur VerfĂŒgung gestellt. Die
Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sÀmtliche Kommunikation zwischen den
Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschlieĂlich ĂŒber das o. g. Vergabeportal.
Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort fĂŒr diese eingerichteten
PostfĂ€cher regelmĂ€Ăig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren; 3. Jeder
Bewerber /jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Angebot die in dieser
Bekanntmachung aufgefĂŒhrten Nachweise und ErklĂ€rungen entsprechend vorzulegen. 4.
282088-2025 Page 1/7
Jeder Bewerber /jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat mit dem Angebot zusÀtzlich die
EigenerklÀrung-Sanktionen-EU (unterschrieben) einzureichen. 5. Mit dem Angebot sind
folgende Unterlagen einzureichen: a) Zum Nachweis der Verwendung von zertifizierten und
nachhaltigen Holzprodukten: – Alle zu verwendenden Holzprodukte mĂŒssen nachweislich aus
legaler und nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen. Der Nachweis ist vom Bieter durch
Vorlage eines Zertifikats von FSC, PEFC, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch
Einzelnachweise zu erbringen. Vergleichbare Zertifikate oder Einzelnachweise werden
anerkannt, wenn vom Bieter nachgewiesen wird, dass die fĂŒr das jeweilige Herkunftsland
geltenden Kriterien des FSC oder PEFC erfĂŒllt werden (Nachweis der Gleichwertigkeit bei
Verwendung von zu PEFC oder FSC gleichwertigen Zertifikaten oder Einzelnachweisen der
FSC- oder PEFC-Kriterien fĂŒr die verwendeten Holzprodukte). Das Formblatt 248 (ErklĂ€rung
zur Verwendung von Holzprodukten) ist dem Angebot beizufĂŒgen. b) Zum Nachweis der
Verwendung von zertifizierten und nachhaltigen Silikatfarben fĂŒr Holz und Holzwerkstoffe im
Innenbereich: – Alle zu verwendenden Silikatfarben mĂŒssen nachweislich ökologisch
unbedenklich, kreislauffÀhig und nachhaltig sein. Der Nachweis ist vom Bieter durch Vorlage
eines Zertifikats z.B. Cradle to Cradle “Silver”, eines vergleichbaren Zertifikats oder durch
Einzelnachweise zu erbringen. Vergleichbare Zertifikate oder Einzelnachweise werden
anerkannt, wenn vom Bieter nachgewiesen wird, dass diese die genannten Kriterien erfĂŒllen
und damit gleichwertig sind.
AusschlussgrĂŒnde:
Der ZahlungsunfÀhigkeit vergleichbare Lage gemÀà nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
VerstoĂ gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
GeldwÀsche oder Terrorismusfinanzierung:
BetrugsbekÀmpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
ZahlungsunfÀhigkeit:
VerstoĂ gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen ĂŒber dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TĂ€tigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
VerstoĂ gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der SozialversicherungsbeitrÀge:
Einstellung der gewerblichen TĂ€tigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitÀten:
5.
Eignungskriterien:
Kriterium:
Art: Eignung zur BerufsausĂŒbung
Beschreibung: – EigenerklĂ€rung zur Eignung im Hinblick auf Angaben zur BefĂ€higung zur
BerufsausĂŒbung VHB Bund Formular 124 oder PQ-Nachweis – Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfÀhigkeit
Beschreibung: – EigenerklĂ€rung zur Eignung im Hinblick auf Angaben zur wirtschaftlichen und
finanziellen LeistungsfĂ€higkeit VHB Bund Formular 124 oder PQ-Nachweis – Aktuell gĂŒltige (=
zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist) Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zustĂ€ndigen VersicherungstrĂ€gers mit Angabe der Lohnsummen. –
Aktuell gĂŒltige (= zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist)
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen
beitragspflichtig ist. – Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen aus dem Jahr 2025 (falls nicht bis zum Ablauf der
Angebotsfrist verfĂŒgbar aus dem Jahr 2024). – Aktuell gĂŒltige (= zum Zeitpunkt des Ablaufs der
Angebotsfrist) Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche LeistungsfÀhigkeit
Beschreibung: – EigenerklĂ€rung zur Eignung im Hinblick auf Angaben zur technischen und
beruflichen LeistungsfĂ€higkeit VHB Bund Formular 124 oder PQ-Nachweis – ErklĂ€rung zur
Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschÀftigten ArbeitskrÀfte, gegliedert
nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. – Nennung von min. 2
unterschiedlichen Referenzen mit Ansprechpartner beim Bauherrn (Kontaktdaten) ĂŒber
vergleichbare und fertiggestellte AuftrĂ€ge fĂŒr mehrgeschossige GebĂ€ude (min. 2 Ebenen) von
min. 750 mÂČ BGF. Alternativ: min. 500 mÂČ Holzdachstuhl / DachflĂ€che. Alternativ: Nachweis
von komplexen Holzbauten mit erhöhtem Anspruch an die SichtqualitÀt der Holzkonstruktion
mit durch den Auftragnehmer ausgefĂŒhrten Zimmerer- und Holzbauarbeiten in den letzten 5
Jahren. – Der wĂ€hrend der gesamten Bauphase zu bestellende Fachbauleiter Holzbau soll
min. die Qualifikation einen Meisternachweises (Deutschland) Holzbau / Zimmerer oder
gleichwertig besitzen oder ĂŒber einen Studienabschluss im Bereich Holzbau verfĂŒgen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium â Zahl: 100,00
5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen ĂŒber das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und NachprĂŒfung
ĂberprĂŒfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen ĂŒber die ĂberprĂŒfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer RĂŒge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
NachprĂŒfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusĂ€tzliche Informationen ĂŒber das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Grefrath
Organisation, die TeilnahmeantrÀge entgegennimmt: Gemeinde Grefrath
TED eSender: Datenservice Ăffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8.
© EuropÀische Union, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Gemeinde Grefrath
ErfĂŒllungsort:
Rathausplatz 3
47929 Grefrath
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-
Beschaffer E-Mail:
vergabestelle@kreis-viersen.de
Beschaffer Rechtsform:
Lokale Gebietskörperschaft
Beschaffer TĂ€tigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen fĂŒr die Auftragsvergabe:
Bedingungen fĂŒr die Einreichung:
Elektronische Einreichung: ZulÀssig
Adresse fĂŒr die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-GREF-2025-
0005
Sprachen, in denen Angebote oder TeilnahmeantrÀge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulÀssig
Varianten: Nicht zulÀssig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulÀssig
Frist fĂŒr den Eingang der Angebote: 02/06/2025 11:00:00 (UTC+
2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gĂŒltig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergÀnzt werden können:
Nach Ermessen des KÀufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
ZusÀtzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemÀà § 16a VOB/A EU.
Informationen ĂŒber die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/06/2025 11:00:00 (UTC+
2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Zentrale Vergabestelle des Kreises Viersen Rathausmarkt 3 41747 Viersen Deutschland
ZusĂ€tzliche Informationen: Die Ăffnung der Angebote wird nach § 14 VOB/A EU durchgefĂŒhrt.
Auftragsbedingungen:
Die AuftragsausfĂŒhrung muss im Rahmen von Programmen fĂŒr geschĂŒtzte
BeschÀftigungsverhÀltnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: ZulÀssig
AuftrÀge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Organisationen:
Los: