• Offenes Verfahren
  • Schönefeld

Lokale Gebietskörperschaft

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Schönefeld

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Lage des Grundstücks Das Flurstück, auf dem die künftigen Kindertagesstätte
(KITA) errichtet werden soll, befindet sich an der Pestalozzistraße (nördlich angrenzend) in
Schönefeld. Das Grundstück ist zentral in unmittelbarer Nähe zum Regional- und S-Bahnhof
“Schönefeld” und zum alten Ortskern der Gemeinde gelegen. Das Flurstück hat eine
Gesamtgröße von ca.14.192,69m²; auf dem sich neben der Sporthalle (mit Stellplätzen und
Außensportflächen) auch die an der südlichen Seite gelegene Zuwegung (unbefestigte
Schotterstraße) für Rettungsfahrzeuge und Dienstbarkeiten Dritter befindet. Der
Grundstücksteil der zukünftigen KITA ist der östliche Teil des Flurstücks mit einer Größe von
ca. 5.224,07m². Umgriff der Planung Der Umgriff der Planung der Freianlagen für den Neubau
der Kindertagesstätte beinhaltet folgende Bereiche und Inhalte: Erschließung und
Parkmöglichkeit nördlich des Gebäudes an der Pestalozzistraße, mit Anlieferungsmöglichkeit
für die Mensa. Ausbildung einer Zugangs- und Vorplatzsituation. Die Freiflächen der Kita
werden, gegliedert nach den Altersgruppen für Krabbelgruppen (südlich und östlich des
Neubaukörpers) und KITA-Gruppen (westlich des Neubaus), hergestellt. Die Fläche des
Kitagrundstücks setzt sich aus folgenden Teilflächen zusammen: 988m² für den
Krippenbereich, 1.340m² für den Kitabereich, 380m² für den Entwässerungsbereich, 970m² für
den Vorplatz-/Parkplatzbereich und 550m² als zusätzliche Fläche, die benötigt wird für die
Baustelleneinrichtungsfläche und -zufahrt. Die Maximalanzahl der Kitaplätze ist auf 168
festgesetzt, davon sind 60Krippenkinder (U
3) und 108 Kitakinder (Ü
3). Die Flächen sind
großzügig bemessen mit insgesamt 2.328m² für Kitaspielfläche.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

13/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

09/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern

Beginn der Ausführung:

01/09/2025

Ende der Ausführung:

31/07/2026

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YDX6XR0
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu –
2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Bekanntmachungs-ID: CXP9YDX6XR0

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 1) Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufsregister. Darüber hinaus hat der
Bieter zu erklären, dass er zur Bestätigung seiner Erklärung Folgendes vorlegt:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung inder Handwerksrolle bzw. bei
der Industrie- und Handelskammer, sofern sein Angebot in die engere Wahl kommt(siehe
218719-2025 Page 3/6
Eigenerklärung zur Eignung – Formblatt 124). 2) Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft. Darüber hinaus hat der Bieter zu erklären,dass er eine qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorlegt, sofern sein Angebot in die engere
Wahl kommt (siehe Eigenerklärung zur Eignung – Formblatt 124).
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 3) Eigenerklärung zu
Insolvenzverfahren und Liquidation (siehe Eigenerklärung zur Eignung – Formblatt 124). 4)
Eigenerklärung zu schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit in Frage stellen (siehe
Eigenerklärung zurEignung – Formblatt 124). 5) Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern,
Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Darüber hinaus hat der Bieter zu
erklären, dass er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit
beitragspflichtig), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (soweitdas
Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie
eineFreistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegt, sofern sein Angebot in die engere
Wahl kommt (siehe Eigenerklärung zur Eignung – Formblatt 124).
5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungssumme Angebot
Beschreibung: Die Wertung erfolgt mittels nachgerechneter Angebotssummen und unter
Berücksichtigung von Nachlässen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die
Wertung erfolgt mittels nachgerechneter Angebotssummen und unter Berücksichtigung von
Nachlässen.
5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Gemeinde Schönefeld
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
Schönefeld
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gemeinde
Schönefeld
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Schönefeld
8.

© Europäische Union, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Gemeinde Schönefeld

Erfüllungsort:

Hans-Grade-Allee 11

12529 Schönefeld

Link zu Auftragsunterlagen:

https://vergabemarktplatz.brandenburg.de

Beschaffer E-Mail:

gruen@gemeinde-schoenefeld.de

Beschaffer Rechtsform:

Lokale Gebietskörperschaft

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDX6XR0
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 10:00:00 (UTC+
2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
218719-2025 Page 4/6
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Formulare, gemäß Formblatt 216.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/05/2025 11:00:00 (UTC+
2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vereinbarung zur Einhaltung der
Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz gemäß Formblatt 5.3 EU
(unterschrieben).
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Umsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre ist
nachzuweisen, über Angaben in Formblatt 124 Eigenerklärung.
5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schönefeld
Registrierungsnummer: 12-121067961597719-10
Postanschrift: Hans-Grade-Allee 11
Stadt: Schönefeld
Postleitzahl: 12529
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dezernat II / Bauverwaltung Grün
E-Mail: gruen@gemeinde-schoenefeld.de
Telefon: 030 536720 262
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
218719-2025 Page 5/6
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.

Los: