 
	45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
Fliesenarbeiten
Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45431000 Boden- und Fliesenarbeiten
ZusÀtzliche Einstufung (cpv):
ErfĂŒllungsort:
Weidenbach/Triesdorf
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Fliesenarbeiten
Geeignet fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist fĂŒr den Eingang der Angebote:
11/06/2025 09:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Frist fĂŒr die Anforderung zusĂ€tzlicher Informationen:
Beginn der AusfĂŒhrung:
Ende der AusfĂŒhrung:
Allgemeine Informationen:
Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.
ZusÀtzliche Informationen:
AusschlussgrĂŒnde:
Der ZahlungsunfĂ€higkeit vergleichbare Lage gemÀà nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: VerstoĂ gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: GeldwĂ€sche oder Terrorismusfinanzierung: BetrugsbekĂ€mpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ZahlungsunfĂ€higkeit: VerstoĂ gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 293892-2025 Page 1/6 Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen ĂŒber dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TĂ€tigkeit: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: VerstoĂ gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zahlung der SozialversicherungsbeitrĂ€ge: Einstellung der gewerblichen TĂ€tigkeit: Entrichtung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitĂ€ten: 5.
Eignungskriterien:
Kriterium: Art: Eignung zur BerufsausĂŒbung Beschreibung: Der Bieter erklĂ€rt, dass er im Handelsregister eingetragen ist oder nicht zur Eintragung in das Handelsregister verpflichtet ist. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, entsprechende Nachweise nachzufordern. Die ErklĂ€rung ist mittels der EigenerklĂ€rung zur Eignung (124 EU) abzugeben. Sollte der Bieter prĂ€qualifiziert sein oder eine EEE abgeben wollen, ist die EigenerklĂ€rung zur Eignung nicht nochmals auszufĂŒllen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfĂ€higkeit Beschreibung: 1. Der Bieter hat den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen GeschĂ€ftsjahre anzugeben, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgefĂŒhrten AuftrĂ€gen. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, entsprechende Nachweise nachzufordern. 2. Der Bieter versichert, dass auf sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist, die Eröffnung weder beantragt noch ein Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. Der Bieter erklĂ€rt, dass er sich nicht in Liquidation befindet. Der Auftraggeber behĂ€lt sich vor, entsprechende Nachweise nachzufordern. Die ErklĂ€rungen gemÀà Nr. 1 und 2 sind mittels der EigenerklĂ€rung zur Eignung (Formblatt 124 EU) abzugeben. Sollte der Bieter prĂ€qualifiziert sein oder eine EEE abgeben wollen, ist die EigenerklĂ€rung zur Eignung nicht nochmals auszufĂŒllen. Kriterium: Art: Technische und berufliche LeistungsfĂ€higkeit Beschreibung: 1. Der Bieter hat zu erklĂ€ren, dass er in den letzten 5 GeschĂ€ftsjahren vergleichbare Leistungen erbracht hat. Falls der Bieter in die engere Wahl kommt, wird er Referenzen gemÀà EigenerklĂ€rung zur Eignung (Formblatt124 EU) vorlegen. Die ErklĂ€rung ist mittels der EigenerklĂ€rung zur Eignung (Formblatt 124 EU) abzugeben. Sollte der Bieter prĂ€qualifiziert sein oder eine EEE abgeben wollen, ist die EigenerklĂ€rung zur Eignung nicht nochmals auszufĂŒllen. 2. Der Bieter muss nachweisen, dass er oder sein Nachunternehmer ĂŒber die Herstellerqualifikation Stahlkonstruktion EXC2 gemÀà DIN EN 1090-2 verfĂŒgt. Entsprechende Zertifikate sind bei Angebotsabgabe vorzulegen. Bieter, die sich zum Nachweis ihrer Eignung auf die KapazitĂ€ten und die Qualifikation anderer Unternehmen (Nachunternehmen) stĂŒtzen, mĂŒssen diese Nachunternehmen verbindlich benennen (Formblatt 235) und auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers durch eine entsprechende unwiderrufliche VerpflichtungserklĂ€rung des Nachunternehmens nachweisen, dass ihnen die Mittel zur VerfĂŒgung stehen, die fĂŒr die ErfĂŒllung des Auftrags erforderlich sind ( Formblatt 236). 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis ist das alleinige Zuschlagskriterium Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium â Zahl: 100,00 293892-2025 Page 3/6 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen ĂŒber das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und NachprĂŒfung ĂberprĂŒfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern – Regierung von Mittelfranken Informationen ĂŒber die ĂberprĂŒfungsfristen: “Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der elektronischen Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB). Die ZulĂ€ssigkeit eines NachprĂŒfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten VergabeverstöĂe innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die VergabeverstöĂe aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerĂŒgt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 – 3 GWB). Ein 293892-2025 Page 4/6 NachprĂŒfungsantrag ist ebenfalls unzulĂ€ssig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer RĂŒge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.” Organisation, die zusĂ€tzliche Informationen ĂŒber das Vergabeverfahren bereitstellt: Bezirk Mittelfranken – Liegenschaftsreferat Organisation, die weitere Informationen fĂŒr die NachprĂŒfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Nordbayern – Regierung von Mittelfranken Organisation, die TeilnahmeantrĂ€ge entgegennimmt: Bezirk Mittelfranken – Liegenschaftsreferat TED eSender: Datenservice Ăffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8.
© EuropÀische Union, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Bezirk Mittelfranken – Liegenschaftsreferat
ErfĂŒllungsort:
Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf, MarkgrafenstraĂe 12
91746 Weidenbach/Triesdorf
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.tender24.de/NetServer
Beschaffer E-Mail:
Liegenschaftsreferat@bezirk-mittelfranken.de
Beschaffer Rechtsform:
Lokale Gebietskörperschaft
Beschaffer TĂ€tigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen fĂŒr die Auftragsvergabe:
Bedingungen fĂŒr die Einreichung: Elektronische Einreichung: ZulĂ€ssig Adresse fĂŒr die Einreichung: https://www.tender24.de Sprachen, in denen Angebote oder TeilnahmeantrĂ€ge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulĂ€ssig Varianten: Nicht zulĂ€ssig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulĂ€ssig Frist fĂŒr den Eingang der Angebote: 11/06/2025 09:30:00 (UTC+ 2) Eastern European Time, Central European Summer Time Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergĂ€nzt werden können: Nach Ermessen des KĂ€ufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. ZusĂ€tzliche Informationen: . Informationen ĂŒber die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/06/2025 09:30:00 (UTC+ 2) Eastern European Time, Central European Summer Time Ort: Bezirk Mittelfranken Danziger StraĂe 5 91522 Ansbach Deutschland ZusĂ€tzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers Auftragsbedingungen: Die AuftragsausfĂŒhrung muss im Rahmen von Programmen fĂŒr geschĂŒtzte BeschĂ€ftigungsverhĂ€ltnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulĂ€ssig AuftrĂ€ge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15.
Organisationen:
Los: