 
	Lokale Gebietskörperschaft
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
Emden
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
2330 m2 Wandflächen aus GK und Putz, Vollverspachtelung Q3, Tapezieren
der Wandflächen mit Glattvlies, Zwischen- und Schlussbeschichtung mit Dispersion,
stumpfmatt, Anschlussfugen etc. 400 m2 Deckenflächen aus Gipskarton, Vollverspachtelung,
Backvlies, Zwischen- und Schlussbeschichtung mit Dispersion, stumpfmatt 11 St. Stahlzargen
lackieren, 10m2 Öffester Anstrich, Schachtgrube
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
08/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
30/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
Beginn der Ausführung:
15/04/2026
Ende der Ausführung:
01/10/2026
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYKR5SC Bieter haben die
Auftragsunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit sowie auf Unklarheiten zu überprüfen.
Enthalten die Auftragsunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter
unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die benannte Kontaktstelle in Textform
darauf hinzuweisen. Nutzen Sie hierfür im jeweiligen Projektraum die Funktion
“Kommunikation”. Für die elektronische Angebotsabgabe nutzen Sie die Funktion “Angebote”
und setzen Sie sich rechtzeitig mit dem “Bietertool” auseinander. Sie haben bis zum
216949-2025 Page 1/6
Öffnungstermin jederzeit die Möglichkeit, ein bereits elektronisch eingereichtes Angebot
zurückzuziehen und es elektronisch wieder neu einzureichen. Mit zunehmender Nähe zum
Abgabetermin trifft den Bieter eine erhöhte Gefahr, sein Angebot nicht rechtzeitig einreichen
zu können. Setzt der Bieter bei technischen Schwierigkeiten den Systembetreiber Cosinex
GmbH (IT Niedersachsen) und die Vergabestelle nicht unverzüglich in Kenntnis, hat er die
Verspätung zu vertreten! Hat die Vergabestelle rechtzeitig Kenntnis von technischen
Schwierigkeiten des Systembetreibers erhalten, kann nach Aufklärung des Sachverhaltes
(Risikosphäre!) ggf. noch versucht werden, die Abgabefrist entsprechend zu verlängern.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu –
2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYKR5SC Bieter haben die
Auftragsunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit sowie auf Unklarheiten zu überprüfen.
Enthalten die Auftragsunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter
unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die benannte Kontaktstelle in Textform
darauf hinzuweisen. Nutzen Sie hierfür im jeweiligen Projektraum die Funktion
“Kommunikation”. Für die elektronische Angebotsabgabe nutzen Sie die Funktion “Angebote”
und setzen Sie sich rechtzeitig mit dem “Bietertool” auseinander. Sie haben bis zum
216949-2025 Page 1/6
Öffnungstermin jederzeit die Möglichkeit, ein bereits elektronisch eingereichtes Angebot
zurückzuziehen und es elektronisch wieder neu einzureichen. Mit zunehmender Nähe zum
Abgabetermin trifft den Bieter eine erhöhte Gefahr, sein Angebot nicht rechtzeitig einreichen
zu können. Setzt der Bieter bei technischen Schwierigkeiten den Systembetreiber Cosinex
GmbH (IT Niedersachsen) und die Vergabestelle nicht unverzüglich in Kenntnis, hat er die
Verspätung zu vertreten! Hat die Vergabestelle rechtzeitig Kenntnis von technischen
Schwierigkeiten des Systembetreibers erhalten, kann nach Aufklärung des Sachverhaltes
(Risikosphäre!) ggf. noch versucht werden, die Abgabefrist entsprechend zu verlängern.
Ausschlussgründe:
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.
Eignungskriterien:
Zuschlagskriterien:
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß § 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die Rüge beim öffentlichen Auftraggeber sowie der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer.
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Absatz 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf
Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist dazulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. Nach § 160 Absatz 3 GWB ist der Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit (1) der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, (2) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Eine Rüge ist an die Stadt Emden zu richten. Die zuständige Stelle für ein
Nachprüfungsverfahren ist die Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Emden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Emden
8.
© Europäische Union, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Stadt Emden
Erfüllungsort:
Aeilt-Frese-Weg 11
26725 Emden
Link zu Auftragsunterlagen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
Beschaffer E-Mail:
vergabe@emden.de
Beschaffer Rechtsform:
Lokale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYKR5SC
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/05/2025 09:00:00 (UTC+
2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß §56 Absatz 2
und 3 Vergabeverordnung (VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/05/2025 09:00:00 (UTC+
2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Stadt Emden Fachdienst Verwaltungsdienste (Raum 2
09) Frickensteinplatz 2 26721
Emden
Zusätzliche Informationen: Beim Öffnungstermin sind gemäß § 55 Absatz 2 Satz 2
Vergabeverordnung (VgV) keine Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: – Besondere Vertragsbedingungen (2
14) –
Ergänzende Vertragsbedingungen (NTVergG- Bau) – Weitere Besondere Vertragsbedingungen
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
216949-2025 Page 3/6
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch
5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Emden
Registrierungsnummer: 034020000000-0-46
Postanschrift: Frickensteinplatz 2
Stadt: Emden
Postleitzahl: 26721
Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
Land: Deutschland
216949-2025 Page 4/6
Kontaktperson: Fachdienst Verwaltungsdienste
E-Mail: vergabe@emden.de
Telefon: 04921871463
Fax: 0492187101463
Internetadresse: https://www.emden.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-1336
Fax: +49 413115-2943
Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht
/vergabekammer_rechtslage_ab_18_04_2016/vergabekammer-niedersachsen-144803.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
Los: