 
	45262670 Metallbauarbeiten
Metallbau- und Verglasungsarbeiten Neubau
Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45262670 Metallbauarbeiten
ZusÀtzliche Einstufung (cpv):
45421130 Einbau von TĂŒren und Fenstern
ErfĂŒllungsort:
Rietberg
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Metallbau- und Verglasungsarbeiten Neubau
Geeignet fĂŒr kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist fĂŒr den Eingang der Angebote:
03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Frist fĂŒr die Anforderung zusĂ€tzlicher Informationen:
Beginn der AusfĂŒhrung:
Ende der AusfĂŒhrung:
Allgemeine Informationen:
ZusĂ€tzliche Informationen: Zahlung (§ 16 VOB/B) Aufgrund der besonderen Natur oder Merkmale der Vereinbarung wird die Frist fĂŒr die Schlusszahlung gem. § 16 Absatz 3 Nummer 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gem. § 16 Absatz 5 Nummer 3 VOB/B verlĂ€ngert auf 60 Tage. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a – 2.1.6.
ZusÀtzliche Informationen:
Zahlung (§ 16 VOB/B) Aufgrund der besonderen Natur oder Merkmale der Vereinbarung wird die Frist fĂŒr die Schlusszahlung gem. § 16 Absatz 3 Nummer 1 VOB/B und den Eintritt des Verzuges gem. § 16 Absatz 5 Nummer 3 VOB/B verlĂ€ngert auf 60 Tage.
AusschlussgrĂŒnde:
Quellen der AusschlussgrĂŒnde: Bekanntmachung Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen ĂŒber dieses Verfahren erhalten.: Der ZahlungsunfĂ€higkeit vergleichbare Lage gemÀà nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: 311333-2025 Page 1/6 Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: VerstoĂ gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: GeldwĂ€sche oder Terrorismusfinanzierung: BetrugsbekĂ€mpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ZahlungsunfĂ€higkeit: VerstoĂ gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: VerstoĂ gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen AusschlussgrĂŒnden beruhen: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schweres berufliches Fehlverhalten: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: VerstoĂ gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: VerstoĂ gegen die Verpflichtung zur Zahlung von SozialversicherungsbeitrĂ€gen: Einstellung der gewerblichen TĂ€tigkeit: VerstoĂ gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitĂ€ten: 5.
Eignungskriterien:
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: ErklĂ€rung, dass in den letzten fĂŒnf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgefĂŒhrt wurden. drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgefĂŒhrten Leistung; Auftragssumme; AusfĂŒhrungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgefĂŒhrten maĂgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgefĂŒhrten Mengen; Zahl der hierfĂŒr durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerĂ€tespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der BaumaĂnahme einschlieĂlich eventueller Besonderheiten der AusfĂŒhrung; Angabe zur Art der BaumaĂnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden Kriterium: Durchschnittliche jĂ€hrliche Belegschaft Beschreibung: Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschĂ€ftigten ArbeitskrĂ€fte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal Kriterium: Anzahl der FĂŒhrungskrĂ€fte Beschreibung: Angaben zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschĂ€ftigten ArbeitskrĂ€fte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: ErklĂ€rung des Versicherungsgebers ĂŒber das Bestehen eines entsprechenden Versicherungsvertrages. Ansonsten ErklĂ€rung, dass ein entsprechender Vertrag geschlossen wird Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen GeschĂ€ftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgefĂŒhrten Leistungen; Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister Beschreibung: ErklĂ€rung, dass, soweit zutreffend, fĂŒr das Unternehmen eine Eintragung im Berufsregister (z.B. Handwerkskammer/Industrie- und Handelskammer) vorhanden ist. Ansonsten ErklĂ€rung, dass keine Verpflichtung zur Eintragung besteht. Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug, sofern zutreffend Kriterium: Finanzkennzahlen Beschreibung: ErklĂ€rung, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der BeitrĂ€ge zur Sozialversicherung, soweit die Pflicht zur Beitragszahlung besteht, ordnungsgemÀà erfĂŒllt ist. – Unbedenklichkeitsschreiben der Krankenkassen – 311333-2025 Page 3/6 Unbedenklichkeitsbescheinigung der zustĂ€ndigen Berufsgenossenschaft – Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
BegrĂŒndung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgefĂŒhrt 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen ĂŒber das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und NachprĂŒfung ĂberprĂŒfungsstelle: Vergabekammer Westfalen 311333-2025 Page 4/6 Informationen ĂŒber die ĂberprĂŒfungsfristen: (1) Etwaige VergabeverstöĂe muss der Bewerber /Bieter gemÀà § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rĂŒgen. (2) VerstöĂe gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spĂ€testens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenĂŒber dem Auftraggeber zu rĂŒgen. (3) VerstöĂe gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spĂ€testens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenĂŒber dem Auftraggeber zu rĂŒgen. (4) Ein VergabenachprĂŒfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer RĂŒge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Organisation, die zusĂ€tzliche Informationen ĂŒber das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentrale Vergabestelle der StĂ€dte Rietberg, Verl und der Gemeinde Langenberg Organisation, die TeilnahmeantrĂ€ge entgegennimmt: Zentrale Vergabestelle der StĂ€dte Rietberg, Verl und der Gemeinde Langenberg 8.
© EuropÀische Union, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Zentrale Vergabestelle der StÀdte Rietberg, Verl und der Gemeinde
ErfĂŒllungsort:
RathausstraĂe 31
33397 Rietberg
Link zu Auftragsunterlagen:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
Beschaffer E-Mail:
evergabe@gt-net.de
Beschaffer Rechtsform:
Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
Beschaffer TĂ€tigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen fĂŒr die Auftragsvergabe:
Bedingungen fĂŒr die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse fĂŒr die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off /fb2e5344-c4c0-4d24-bd32-767933b61e3d Sprachen, in denen Angebote oder TeilnahmeantrĂ€ge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulĂ€ssig Varianten: Nicht zulĂ€ssig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulĂ€ssig Frist fĂŒr den Eingang der Angebote: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gĂŒltig sein muss: 87 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergĂ€nzt werden können: Nach Ermessen des KĂ€ufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. ZusĂ€tzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und ErklĂ€rungen dem Angebot unbedingt vollstĂ€ndig bei. Informationen ĂŒber die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Eastern European Time, Central European Summer Time ZusĂ€tzliche Informationen: Nur elektronische Angebotsabgabe zugelassen Auftragsbedingungen: Die AuftragsausfĂŒhrung muss im Rahmen von Programmen fĂŒr geschĂŒtzte BeschĂ€ftigungsverhĂ€ltnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich AuftrĂ€ge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle der StĂ€dte Rietberg, Verl und der Gemeinde Langenberg Registrierungsnummer: 5487 Postanschrift: RathausstraĂe 31 Stadt: Rietberg Postleitzahl: 33397 Land, Gliederung (NUTS): GĂŒtersloh (DEA42) Land: Deutschland E-Mail: evergabe@gt-net.de Telefon: +49 524498632003 Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusĂ€tzliche Informationen ĂŒber das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die TeilnahmeantrĂ€ge entgegennimmt 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: 51f0b219-21e4-4fd2-bd77-a2b5e55791fe Postanschrift: Albrecht-Thaer-StraĂe 9 Stadt: MĂŒnster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): GĂŒtersloh (DEA42) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 251411-2165 Rollen dieser Organisation: ĂberprĂŒfungsstelle 8.1.
Los: