• Offenes Verfahren
  • Hamburg

45324000 Gipskartonarbeiten

Das Deutsche Elektronen Synchrotron DESY ist eine Forschungseinrichtung mit Standorten in Hamburg und Zeuthen (Brandenburg). Auf dem Gelände DESY - Campus in Hamburg wird der Neubau eines Integrierten Technologie- und Gründerzentrums (ITGZ I), als Ort für Innovationsprojekte mit einem flexiblen und multifunktionalen Forschungs- und Kommunikationszentrum errichtet. Das Projekt ist Teil des Entwicklungsgebietes "Science City Hamburg Bahrenfeld". Im Zuge dieser Planungen wird parallel auch der südliche Teil des DESY- Campus überplant und weiterentwickelt. Das Baugelände befindet sich auf dem DESY- Gelände zwischen dem Gebäude 11b im Westen und den zur Uni Hamburg gehörenden Lagerhallen im Osten. Im Norden führt die Erschließungsstraße vom östlichen Campuseingang vorüber. Im nordöstlichen Baugelände befindet sich eine Baumgruppe, die geschützt und erhalten werden muss. Südlich liegen interne Erschließungsstraßen sowie das Gebäude 03. Die Größe des bearbeiteten Baugeländes beträgt 6.050 m2. Gebäudeabmessungen: Gebäudebreite ca.31,50 m Gebäudelänge ca. 81,50 m Gebäudehöhe ca. 14,1 m bzw. 32,70 m (Turmbereich) Kein Untergeschoss Das Gebäude gliedert sich in eine 3-geschossige Sockelzone mit einer Höhe von ca. 14,10 m ü. Gelände und einen 6- geschossigen Turmbereich, mit einer Höhe von ca. 32.70 m. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Trockenbauarbeiten und Holz-Innentüren. Die Bauleistung umfasst Trockenbauwände, Abhangdecken und Akustikmaßnahmen. Beschafft werden Holz- Innentüren mit/ohne Brandschutz, mit/ohne Schallschutzanlagen.

Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45324000 Gipskartonarbeiten

Zusätzliche Einstufung (cpv):

44221220 Brandschutztüren, 45421100 Einbau von Türen und

Erfüllungsort:

Hamburg

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Das Deutsche Elektronen Synchrotron DESY ist eine Forschungseinrichtung mit Standorten in Hamburg und Zeuthen (Brandenburg). Auf dem Gelände DESY – Campus in Hamburg wird der Neubau eines Integrierten Technologie- und Gründerzentrums (ITGZ I), als Ort für Innovationsprojekte mit einem flexiblen und multifunktionalen Forschungs- und Kommunikationszentrum errichtet. Das Projekt ist Teil des Entwicklungsgebietes “Science City Hamburg Bahrenfeld”. Im Zuge dieser Planungen wird parallel auch der südliche Teil des DESY- Campus überplant und weiterentwickelt. Das Baugelände befindet sich auf dem DESY- Gelände zwischen dem Gebäude 11b im Westen und den zur Uni Hamburg gehörenden Lagerhallen im Osten. Im Norden führt die Erschließungsstraße vom östlichen Campuseingang vorüber. Im nordöstlichen Baugelände befindet sich eine Baumgruppe, die geschützt und erhalten werden muss. Südlich liegen interne Erschließungsstraßen sowie das Gebäude 03. Die Größe des bearbeiteten Baugeländes beträgt 6.050 m2. Gebäudeabmessungen: Gebäudebreite ca.31,50 m Gebäudelänge ca. 81,50 m Gebäudehöhe ca. 14,1 m bzw. 32,70 m (Turmbereich) Kein Untergeschoss Das Gebäude gliedert sich in eine 3-geschossige Sockelzone mit einer Höhe von ca. 14,10 m ü. Gelände und einen 6- geschossigen Turmbereich, mit einer Höhe von ca. 32.70 m. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Trockenbauarbeiten und Holz-Innentüren. Die Bauleistung umfasst Trockenbauwände, Abhangdecken und Akustikmaßnahmen. Beschafft werden Holz- Innentüren mit/ohne Brandschutz, mit/ohne Schallschutzanlagen.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

02-06-2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

26-05-2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern

Beginn der Ausführung:

8/27/2025

Ende der Ausführung:

8/31/2027

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMG5AWF 1. Die Vergabeunterlagen (inkl. Vordrucke und Formulare) können unter der in dieser Bekanntmachung genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Vordrucke und Formulare ist verbindlich. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens DESY erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bieter müssen daher regelmäßig prüfen, ob unter der dort genannten Internetadresse weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die Information zu den Bieterinformationen. 2. Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis zum auf der Vergabeplattform hinterlegten Datum an DESY über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform gerichtet werden. DESY behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten. 3. Angebote sind elektronisch an die in dieser Bekanntmachung benannte Stelle über die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist sind die Angebote verschlüsselt, so dass DESY keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen. 4. Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel nur zu berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt worden sind. DESY kann Ausnahmen zulassen. Technische Dokumente und Zertifizierungen dürfen grundsätzlich in englischer Sprache vorgelegt werden. 5. DESY behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen, z. B. mangels Wirtschaftlichkeit, aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt der Bieter dem zu. 6. Durch die Abgabe eines Angebots verpflichtet sich der Bieter, alle ihm ggf. übersandten Unterlagen vertraulich zu behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren; dies gilt auch im Hinblick auf das jeweilige Angebot. DESY seinerseits wird Unterlagen der Bieter nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Bekanntmachungs-ID: CXP4YMG5AWF 1. Die Vergabeunterlagen (inkl. Vordrucke und Formulare) können unter der in dieser Bekanntmachung genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Vordrucke und Formulare ist verbindlich. Sofern im Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens DESY erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bieter müssen daher regelmäßig prüfen, ob unter der dort genannten Internetadresse weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die Information zu den Bieterinformationen. 2. Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis zum auf der Vergabeplattform hinterlegten Datum an DESY über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform gerichtet werden. DESY behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten. 3. Angebote sind elektronisch an die in dieser Bekanntmachung benannte Stelle über die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist sind die Angebote verschlüsselt, so dass DESY keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen. 4. Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel nur zu berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt worden sind. DESY kann Ausnahmen zulassen. Technische Dokumente und Zertifizierungen dürfen grundsätzlich in englischer Sprache vorgelegt werden. 5. DESY behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen, z. B. mangels Wirtschaftlichkeit, aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt der Bieter dem zu. 6. Durch die Abgabe eines Angebots verpflichtet sich der Bieter, alle ihm ggf. übersandten Unterlagen vertraulich zu behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren; dies gilt auch im Hinblick auf das jeweilige Angebot. DESY seinerseits wird Unterlagen der Bieter nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden.

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5.

Eignungskriterien:

Zuschlagskriterien:

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

oder Präzisierungen seitens DESY erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bieter müssen daher regelmäßig prüfen, ob unter der dort genannten Internetadresse weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die Information zu den Bieterinformationen. 2. Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis zum auf der Vergabeplattform hinterlegten Datum an DESY über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform gerichtet werden. DESY behält sich vor, später eingehende Fragen nicht zu beantworten. 3. Angebote sind elektronisch an die in dieser Bekanntmachung benannte Stelle über die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist sind die Angebote verschlüsselt, so dass DESY keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei, sein Angebot bis zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen. 4. Fremdsprachige Bescheinigungen oder Erklärungen sind in der Regel nur zu berücksichtigen, wenn sie mit Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt worden sind. DESY kann Ausnahmen zulassen. Technische Dokumente und Zertifizierungen dürfen grundsätzlich in englischer Sprache vorgelegt werden. 5. DESY behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen, z. B. mangels Wirtschaftlichkeit, aufzuheben. Ersatzansprüche der Bieter sind – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der Vergabeunterlagen stimmt der Bieter dem zu. 6. Durch die Abgabe eines Angebots verpflichtet sich der Bieter, alle ihm ggf. übersandten Unterlagen vertraulich zu behandeln und den Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren; dies gilt auch im Hinblick auf das jeweilige Angebot. DESY seinerseits wird Unterlagen der Bieter nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Trockenbauarbeiten 282997-2025 Page 2/12 Beschreibung: Los 1 Trockenbauarbeiten umfasst die Bauleistungen Trockenbauwände, Abhangdecken, Akustikmaßnahmen, u.a.: – 5.700 m2 GK-Montagewände + Vorsatzschalen F0 45421131-1 Einbau von Türen – 330 m2 GK-Montagewände F30/F90 – 1.200 m2 Streckmetall-Abhangdecke – 340 m2 GK-Fries – 112 St. Akustik-Deckensegel Los 2 Holz- Innentüren umfasst die Bauleistungen Holz-Innentüren, mit/ohne Brandschutz-, mit/ohne Schallschutzanforderungen, u.a.: – 125 St. Holztüren F0 – 30 St. Holztüren RS – 1 St. Mobile Trennwand – 26 St. Sanitär-Trennwandkabinen HPL, inkl. Türen Nähere Einzelheiten zum Gegenstand der Leistungen für Trockenbauarbeiten, Holztüren für den Neubau des ITGZ I enthält das Leistungsverzeichnis. Interne Kennung: 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Notkestraße 85 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22607 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 27/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Die Angaben zur geschätzten Dauer / Laufzeit des Vertrags orientieren sich an den vsl. Ausführungsfristen. Nähere Einzelheiten sind dem VHB-Formblatt 214 zu entnehmen. Als Stiftung des Privatrechts fällt DESY unter den Anwendungsbereich des § 650f BGB. Eine etwaige Bauhandwerkersicherheit wird auf der Grundlage einer Sicherungsvereinbarung durch Hinterlegung auf einem Notaranderkonto geleistet. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, die in den Angebotsunterlagen enthalten ist (Formblatt 234). 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten Beschreibung: Die Angebotsunterlagen können unter der in dieser Bekanntmachung genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der dort enthaltenen Formblätter ist verbindlich. Eingereichte Nachweise müssen noch gültig sein; soweit Anforderungen an die Aktualität gestellt werden, bezieht sich der Zeitpunkt auf den Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Mit ihrem Angebot haben die Bieter folgende 282997-2025 Page 3/12 Dokumente bzw. Unterlagen zum Nachweis ihrer Eignung vorzulegen: PL. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Eignung gemäß VHB-Formblatt 124 “oder” Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Im Fall von Bietergemeinschaften gelten die hier aufgeführten Eignungsanforderungen entsprechend für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft. Eine Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A für den Nachweis PL ist ausgeschlossen. Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: WL. Eigenerklärung über den jährlichen Nettoumsatz des Bieters für mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (auf VHB-Formblatt 124) “oder” Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der Bieter noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende Umsatzangaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A, insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden Nachweise nebst Verpflichtungserklärung (VHB-Formblatt 235/236) gemäß Angebotsunterlagen einzureichen. DESY behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den Bieter einzuholen. Mindestanforderung zu WL LOS 1 – Trockenbauarbeiten: Der Mindestumsatz (netto) mit den hier ausgeschriebenen Leistungen muss in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich mindestens 2,0 Mio. EUR betragen haben. Mindestanforderung zu WL LOS 2 – Holtüren: Der Mindestumsatz (netto) mit den hier ausgeschriebenen Leistungen muss in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich mindestens 500.000,- EUR betragen haben. Mindestanforderung zu WL für die LOSE 1 und 2: Für den Fall, dass ein Bieter für den Zuschlag sowohl auf LOS 1 als auch auf LOS 2 in Betracht kommt, müssen diese Mindestanforderungen zu WL bzgl. LOS 1 und LOS 2 kumulativ erfüllt sein. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: TL1. Eigenerklärung über das jährliche Mittel der beschäftigten Arbeitskräfte jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (Aufschlüsselung gemäß VHB- Formblatt 124) “oder” Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der Bieter noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende Angaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Im Fall von Bietergemeinschaften können entsprechende Angaben für die Bietergemeinschaft insgesamt abgegeben werden. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A, insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden Nachweise nebst Verpflichtungserklärung (VHB-Formblatt 235/236) gemäß Angebotsunterlagen einzureichen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: TL2. Referenzliste über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in Bezug auf den zu vergebenden Auftrag (Trockenbauarbeiten bzw. Einbau von Holztüren, mobilen Trennwänden, Sanitärtrennwänden) (Eigenerklärung) in den letzten 5 Jahren (Stichtag 29. April 2020) “oder” Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Bitte fügen Sie Beschreibungen des Auftrags bei, aus denen sich die Vergleichbarkeit der Referenz mit dem hier 282997-2025 Page 4/12 ausgeschriebenen Auftrag ableiten lässt. Der Auftraggeber kann die Vorlage von Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen (auf VHB-Formblatt 444). Im Fall von Bietergemeinschaften können entsprechende Angaben für die Bietergemeinschaft insgesamt abgegeben werden. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A, insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden Nachweise nebst Verpflichtungserklärung (VHB-Formblatt 235/236) gemäß Angebotsunterlagen einzureichen. 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMG5AWF /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMG5AWF 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMG5AWF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/06/2025 12:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Ort: Elektronisch über die Vergabeplattform Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: – Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von jeweils 1,5 Mio. EUR pro Jahr für Personen- und Sachschäden über die gesamte Vertragslaufzeit. – Darüber hinaus haben die Bieter mit ihrem Angebot die Eigenerklärung zum RUS-Sanktionspaket vorzulegen. Ein entsprechendes Formblatt für die Erklärung ist in den Vergabeunterlagen enthalten. – Sofern keine Eignungsleihe in Anspruch genommen wird, sind Nachunternehmer zunächst mit dem Angebot nicht namentlich zu benennen, sondern für den Fall eines geplanten Nachunternehmereinsatzes ist nur das Verzeichnis der Leistungen (VHB-Formblatt 235) mit dem Angebot einzureichen. Sofern das Angebot eines Bieters in die engere Wahl kommt, sind die Nachunternehmen mit VHB- Formblatt 236 auf gesondertes Verlangen namentlich zu benennen und es sind auch die 282997-2025 Page 5/12 übrigen Nachweise für den/die benannten Nachunternehmer einzureichen (vgl. VHB-Formblatt 211). Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: – § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. – Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Beschaffungsdienstleister: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB 5.1. Los: LOT-0002 Titel: Türen, mobile Wände, Sanitärtrennwände Beschreibung: Los 1 Trockenbauarbeiten umfasst die Bauleistungen Trockenbauwände, Abhangdecken, Akustikmaßnahmen, u.a.: – 5.700 m2 GK-Montagewände + Vorsatzschalen F0 45421131-1 Einbau von Türen – 330 m2 GK-Montagewände F30/F90 – 1.200 m2 Streckmetall-Abhangdecke – 340 m2 GK-Fries – 112 St. Akustik-Deckensegel Los 2 Holz- Innentüren umfasst die Bauleistungen Holz-Innentüren, mit/ohne Brandschutz-, mit/ohne Schallschutzanforderungen, u.a.: – 125 St. Holztüren F0 – 30 St. Holztüren RS – 1 St. Mobile Trennwand – 26 St. Sanitär-Trennwandkabinen HPL, inkl. Türen Nähere Einzelheiten zum Gegenstand der Leistungen für Trockenbauarbeiten, Holztüren für den Neubau des ITGZ I enthält das Leistungsverzeichnis. Interne Kennung: 2 282997-2025 Page 6/12 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör Zusätzliche Einstufung (cpv): 45421131 Einbau von Türen, 44221220 Brandschutztüren, 45421152 Installation von Trennwänden 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Notkestraße 85 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22607 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 27/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Die Angaben zur geschätzten Dauer / Laufzeit des Vertrags orientieren sich an den vsl. Ausführungsfristen. Nähere Einzelheiten sind dem VHB-Formblatt 214 zu entnehmen. Als Stiftung des Privatrechts fällt DESY unter den Anwendungsbereich des § 650f BGB. Eine etwaige Bauhandwerkersicherheit wird auf der Grundlage einer Sicherungsvereinbarung durch Hinterlegung auf einem Notaranderkonto geleistet. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, die in den Angebotsunterlagen enthalten ist (Formblatt 234). 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten Beschreibung: Die Angebotsunterlagen können unter der in dieser Bekanntmachung genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der dort enthaltenen Formblätter ist verbindlich. Eingereichte Nachweise müssen noch gültig sein; soweit Anforderungen an die Aktualität gestellt werden, bezieht sich der Zeitpunkt auf den Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Mit ihrem Angebot haben die Bieter folgende Dokumente bzw. Unterlagen zum Nachweis ihrer Eignung vorzulegen: PL. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Eignung gemäß VHB-Formblatt 124 “oder” Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Im Fall von Bietergemeinschaften gelten die hier aufgeführten Eignungsanforderungen entsprechend für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft. Eine Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A für den Nachweis PL ist ausgeschlossen. 282997-2025 Page 7/12 Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: WL. Eigenerklärung über den jährlichen Nettoumsatz des Bieters für mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (auf VHB-Formblatt 124) “oder” Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der Bieter noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende Umsatzangaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A, insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden Nachweise nebst Verpflichtungserklärung (VHB-Formblatt 235/236) gemäß Angebotsunterlagen einzureichen. DESY behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den Bieter einzuholen. Mindestanforderung zu WL LOS 1 – Trockenbauarbeiten: Der Mindestumsatz (netto) mit den hier ausgeschriebenen Leistungen muss in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich mindestens 2,0 Mio. EUR betragen haben. Mindestanforderung zu WL LOS 2 – Holtüren: Der Mindestumsatz (netto) mit den hier ausgeschriebenen Leistungen muss in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich mindestens 500.000,- EUR betragen haben. Mindestanforderung zu WL für die LOSE 1 und 2: Für den Fall, dass ein Bieter für den Zuschlag sowohl auf LOS 1 als auch auf LOS 2 in Betracht kommt, müssen diese Mindestanforderungen zu WL bzgl. LOS 1 und LOS 2 kumulativ erfüllt sein. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: TL1. Eigenerklärung über das jährliche Mittel der beschäftigten Arbeitskräfte jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (Aufschlüsselung gemäß VHB- Formblatt 124) “oder” Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der Bieter noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende Angaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Im Fall von Bietergemeinschaften können entsprechende Angaben für die Bietergemeinschaft insgesamt abgegeben werden. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A, insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden Nachweise nebst Verpflichtungserklärung (VHB-Formblatt 235/236) gemäß Angebotsunterlagen einzureichen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: TL2. Referenzliste über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in Bezug auf den zu vergebenden Auftrag (Trockenbauarbeiten bzw. Einbau von Holztüren, mobilen Trennwänden, Sanitärtrennwänden) (Eigenerklärung) in den letzten 5 Jahren (Stichtag 29. April 2020) “oder” Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Bitte fügen Sie Beschreibungen des Auftrags bei, aus denen sich die Vergleichbarkeit der Referenz mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag ableiten lässt. Der Auftraggeber kann die Vorlage von Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen (auf VHB-Formblatt 444). Im Fall von Bietergemeinschaften können entsprechende Angaben für die Bietergemeinschaft insgesamt abgegeben werden. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A, insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden Nachweise nebst Verpflichtungserklärung (VHB-Formblatt 235/236) gemäß Angebotsunterlagen einzureichen. 5.1.11. Auftragsunterlagen 282997-2025 Page 8/12 Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMG5AWF /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMG5AWF 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMG5AWF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/06/2025 12:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Ort: Elektronisch über die Vergabeplattform Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: – Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von jeweils 1,5 Mio. EUR pro Jahr für Personen- und Sachschäden über die gesamte Vertragslaufzeit. – Darüber hinaus haben die Bieter mit ihrem Angebot die Eigenerklärung zum RUS-Sanktionspaket vorzulegen. Ein entsprechendes Formblatt für die Erklärung ist in den Vergabeunterlagen enthalten. – Sofern keine Eignungsleihe in Anspruch genommen wird, sind Nachunternehmer zunächst mit dem Angebot nicht namentlich zu benennen, sondern für den Fall eines geplanten Nachunternehmereinsatzes ist nur das Verzeichnis der Leistungen (VHB-Formblatt 235) mit dem Angebot einzureichen. Sofern das Angebot eines Bieters in die engere Wahl kommt, sind die Nachunternehmen mit VHB- Formblatt 236 auf gesondertes Verlangen namentlich zu benennen und es sind auch die übrigen Nachweise für den/die benannten Nachunternehmer einzureichen (vgl. VHB-Formblatt 211). Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15. Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung 282997-2025 Page 9/12 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Informationen über die Überprüfungsfristen: – § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. – Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Beschaffungsdienstleister: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB 8.

© Europäische Union, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Erfüllungsort:

Notkestraße 85

22607 Hamburg

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMG5AWF

Beschaffer E-Mail:

ojauch@goerg.de

Beschaffer Rechtsform:

Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber

Beschaffer Tätigkeit:

Bildung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2 2.1.6. Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen 5. Los 5.1. Los: LOT-0001 Titel: Trockenbauarbeiten 282997-2025 Page 2/12 Beschreibung: Los 1 Trockenbauarbeiten umfasst die Bauleistungen Trockenbauwände, Abhangdecken, Akustikmaßnahmen, u.a.: – 5.700 m2 GK-Montagewände + Vorsatzschalen F0 45421131-1 Einbau von Türen – 330 m2 GK-Montagewände F30/F90 – 1.200 m2 Streckmetall-Abhangdecke – 340 m2 GK-Fries – 112 St. Akustik-Deckensegel Los 2 Holz- Innentüren umfasst die Bauleistungen Holz-Innentüren, mit/ohne Brandschutz-, mit/ohne Schallschutzanforderungen, u.a.: – 125 St. Holztüren F0 – 30 St. Holztüren RS – 1 St. Mobile Trennwand – 26 St. Sanitär-Trennwandkabinen HPL, inkl. Türen Nähere Einzelheiten zum Gegenstand der Leistungen für Trockenbauarbeiten, Holztüren für den Neubau des ITGZ I enthält das Leistungsverzeichnis. Interne Kennung: 1 5.1.1. Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten 5.1.2. Erfüllungsort Postanschrift: Notkestraße 85 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22607 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE6 00) Land: Deutschland 5.1.3. Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 27/08/2025 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027 5.1.6. Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: Die Angaben zur geschätzten Dauer / Laufzeit des Vertrags orientieren sich an den vsl. Ausführungsfristen. Nähere Einzelheiten sind dem VHB-Formblatt 214 zu entnehmen. Als Stiftung des Privatrechts fällt DESY unter den Anwendungsbereich des § 650f BGB. Eine etwaige Bauhandwerkersicherheit wird auf der Grundlage einer Sicherungsvereinbarung durch Hinterlegung auf einem Notaranderkonto geleistet. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, die in den Angebotsunterlagen enthalten ist (Formblatt 2 34). 5.1.7. Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9. Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten Beschreibung: Die Angebotsunterlagen können unter der in dieser Bekanntmachung genannten Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der dort enthaltenen Formblätter ist verbindlich. Eingereichte Nachweise müssen noch gültig sein; soweit Anforderungen an die Aktualität gestellt werden, bezieht sich der Zeitpunkt auf den Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung. Mit ihrem Angebot haben die Bieter folgende 282997-2025 Page 3/12 Dokumente bzw. Unterlagen zum Nachweis ihrer Eignung vorzulegen: PL. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Eignung gemäß VHB-Formblatt 124 “oder” Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Im Fall von Bietergemeinschaften gelten die hier aufgeführten Eignungsanforderungen entsprechend für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft. Eine Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A für den Nachweis PL ist ausgeschlossen. Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: WL. Eigenerklärung über den jährlichen Nettoumsatz des Bieters für mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (auf VHB-Formblatt 1 24) “oder” Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der Bieter noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende Umsatzangaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Kann ein Bieter aus einem stichhaltigen Grund einen geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber für geeignet erachteter Belege nachweisen. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A, insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden Nachweise nebst Verpflichtungserklärung (VHB-Formblatt 235/2 36) gemäß Angebotsunterlagen einzureichen. DESY behält sich vor, eine Wirtschaftsauskunft über den Bieter einzuholen. Mindestanforderung zu WL LOS 1 – Trockenbauarbeiten: Der Mindestumsatz (netto) mit den hier ausgeschriebenen Leistungen muss in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich mindestens 2,0 Mio. EUR betragen haben. Mindestanforderung zu WL LOS 2 – Holtüren: Der Mindestumsatz (netto) mit den hier ausgeschriebenen Leistungen muss in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich mindestens 500.000,- EUR betragen haben. Mindestanforderung zu WL für die LOSE 1 und 2: Für den Fall, dass ein Bieter für den Zuschlag sowohl auf LOS 1 als auch auf LOS 2 in Betracht kommt, müssen diese Mindestanforderungen zu WL bzgl. LOS 1 und LOS 2 kumulativ erfüllt sein. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: TL1. Eigenerklärung über das jährliche Mittel der beschäftigten Arbeitskräfte jeweils für die letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (Aufschlüsselung gemäß VHB- Formblatt 1 24) “oder” Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Falls der Bieter noch keine 3 Jahre existiert, sind entsprechende Angaben für den Zeitraum des Bestehens anzugeben. Bei Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Im Fall von Bietergemeinschaften können entsprechende Angaben für die Bietergemeinschaft insgesamt abgegeben werden. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A, insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden Nachweise nebst Verpflichtungserklärung (VHB-Formblatt 235/2 36) gemäß Angebotsunterlagen einzureichen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: TL2. Referenzliste über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen in Bezug auf den zu vergebenden Auftrag (Trockenbauarbeiten bzw. Einbau von Holztüren, mobilen Trennwänden, Sanitärtrennwänden) (Eigenerklärung) in den letzten 5 Jahren (Stichtag 29. April 20 20) “oder” Nachweis der Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Bitte fügen Sie Beschreibungen des Auftrags bei, aus denen sich die Vergleichbarkeit der Referenz mit dem hier 282997-2025 Page 4/12 ausgeschriebenen Auftrag ableiten lässt. Der Auftraggeber kann die Vorlage von Referenzbescheinigungen der Referenzauftraggeber verlangen (auf VHB-Formblatt 4 44). Im Fall von Bietergemeinschaften können entsprechende Angaben für die Bietergemeinschaft insgesamt abgegeben werden. Im Fall einer Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A, insbesondere bei Nachunternehmen, sind für diese die entsprechenden Nachweise nebst Verpflichtungserklärung (VHB-Formblatt 235/2 36) gemäß Angebotsunterlagen einzureichen. 5.1.11. Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/05/2025 23:59:59 (UTC+ 2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMG5AWF /documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMG5AWF 5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMG5AWF Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+ 2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 02/06/2025 12:01:00 (UTC+ 2) Eastern European Time, Central European Summer Time Ort: Elektronisch über die Vergabeplattform Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Angebotsöffnung nicht zugelassen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: – Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von jeweils 1,5 Mio. EUR pro Jahr für Personen- und Sachschäden über die gesamte Vertragslaufzeit. – Darüber hinaus haben die Bieter mit ihrem Angebot die Eigenerklärung zum RUS-Sanktionspaket vorzulegen. Ein entsprechendes Formblatt für die Erklärung ist in den Vergabeunterlagen enthalten. – Sofern keine Eignungsleihe in Anspruch genommen wird, sind Nachunternehmer zunächst mit dem Angebot nicht namentlich zu benennen, sondern für den Fall eines geplanten Nachunternehmereinsatzes ist nur das Verzeichnis der Leistungen (VHB-Formblatt 2 35) mit dem Angebot einzureichen. Sofern das Angebot eines Bieters in die engere Wahl kommt, sind die Nachunternehmen mit VHB- Formblatt 236 auf gesondertes Verlangen namentlich zu benennen und es sind auch die 282997-2025 Page 5/12 übrigen Nachweise für den/die benannten Nachunternehmer einzureichen (vgl. VHB-Formblatt 2 11). Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY Registrierungsnummer: DE118714904 Postanschrift: Notkestraße 85 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 22607 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktperson: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB / Dr. Oliver Jauch E-Mail: ojauch@goerg.de Telefon: +49 40500360480 Fax: +49 40500360444 Internetadresse: https://www.desy.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 282997-2025 Page 10/12 Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Registrierungsnummer: PR 1281 Postanschrift: Alter Wall 20-22 Stadt: Hamburg Postleitzahl: 20457 Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600) Land: Deutschland Kontaktperson: Dr. Oliver Jauch / Dr. Simon Manzke E-Mail: ojauch@goerg.de Telefon: +49 40500360480 Fax: +49 40500360444 Internetadresse: http://www.goerg.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: T022894990 Postanschrift: Villemombler Straße 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

Los: