• Offenes Verfahren
  • Mainz

Öffentliches Unternehmen

Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45311200 Elektroinstallationsarbeiten

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Mainz

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Die Wohnbau Mainz GmbH hat in der Mainzer Neustadt die Gebäude der
Kommissbrotbäckerei, Rheinallee 111 erworben. Mit diesem Leistungsverzeichnis wird um ein
Angebot für Elektroarbeiten gebeten. Anzubieten sind die Elektroarbeiten für das
Bestandsgebäude Baukörper A der Kommissbrotbäckerei. Elektroarbeiten bestehend aus: –
Stromversorgung – Blitzschutzanlage – Brandmeldeanlage mit Aufschaltung auf die Feuerwehr
– Sicherheitsbeleuchtungsanlage – KNX-Bus-System – Anwenderneutrales
Kommunikationsnetzwerk Gastro, Kultur, Club: 1.746,42 m² Büro/Galerie: 1.704,40 m²
Einzureichen sind LV mit Preisen, Formblätter Ausführungszeiten: Ausführungsbeginn :
15.07.2025 Ausführungsende: 30.06.2026

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

05/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

29/04/2025

Beginn der Ausführung:

15/07/2025

Ende der Ausführung:

30/06/2026

Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu –
2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Ausschlussgründe:

Konkurs: Insolvenz mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
218190-2025 Page 1/6
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
5.

Eignungskriterien:

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen.
Beschreibung: Eignungsnachweise gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstabe a)-i) EG VOB/A 2012
sind mit dem Angebot einzureichen. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs
zulässig. Bieter, die nicht präqualifiziert sind, können die geforderten Erklärungen zunächst
durch Abgabe der Eigenerklärungen erbringen. Die Vergabestelle behält sich vor, von
denjenigen Bietern, die nicht präqualifiziert sind und in die engere Wahl kommen, die Vorlage
entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu verlangen. Die Vorlage der
Bescheinigungen hat in diesem Fall innerhalb von 6 Tagen nach der Aufforderung zur Vorlage
der Bescheinigungen zu erfolgen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 EG VOB
/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres
Erklärungsumfangs zulässig.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen.
Beschreibung: Eignungsnachweise gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstabe a)-i) EG VOB/A 2012
sind mit dem Angebot einzureichen. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs
zulässig. Bieter, die nicht präqualifiziert sind, können die geforderten Erklärungen zunächst
durch Abgabe der Eigenerklärungen erbringen. Die Vergabestelle behält sich vor, von
denjenigen Bietern, die nicht präqualifiziert sind und in die engere Wahl kommen, die Vorlage
entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu verlangen. Die Vorlage der
Bescheinigungen hat in diesem Fall innerhalb von 6 Tagen nach der Aufforderung zur Vorlage
der Bescheinigungen zu erfolgen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 EG VOB
/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres
Erklärungsumfangs zulässig.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen.
Beschreibung: Eignungsnachweise gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 2 Buchstabe a)-i) EG VOB/A 2012
sind mit dem Angebot einzureichen. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs
zulässig. Bieter, die nicht präqualifiziert sind, können die geforderten Erklärungen zunächst
durch Abgabe der Eigenerklärungen erbringen. Die Vergabestelle behält sich vor, von
denjenigen Bietern, die nicht präqualifiziert sind und in die engere Wahl kommen, die Vorlage
entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu verlangen. Die Vorlage der
Bescheinigungen hat in diesem Fall innerhalb von 6 Tagen nach der Aufforderung zur Vorlage
218190-2025 Page 3/6
der Bescheinigungen zu erfolgen. Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 EG VOB
/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres
Erklärungsumfangs zulässig.
5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8.

© Europäische Union, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Wohnbau Mainz GmbH

Erfüllungsort:

Rheinallee 111

55118 Mainz

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.subreport.de/E14754614

Beschaffer E-Mail:

vergabe@wohnbau-mainz.de

Beschaffer Rechtsform:

Öffentliches Unternehmen

Beschaffer Tätigkeit:

Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/04
/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E14754614
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 09:00:00 (UTC+
2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Nachweise, die sich nicht auf den Preis beziehen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 09:00:00 (UTC+
2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet
eingestellt. Unter der Adresse https://www.subreport.de/E14754614 stehen Ihnen die
Unterlagen zum Download bereit. Um die Unterlagen herunterladen und an der
Bieterkommunikation teilnehmen zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein.
Die Registrierung auf der Vergabeplattform, genau wie die Nutzung der Plattform, ist kostenlos
und wird auf einer gesicherten Internetseite (ersichtlich im Adressenfeld als “https”) abgefragt.
Hilfe beim Download und/oder bei der elektronischen Angebotsabgabe erhalten Sie kostenfrei
durch Herrn Felix Hinske (subreport) unter der Telefonnummer 0221/98 578-38. Bei
Vertragsabschluss gelten die Datenschutzbestimmungen der Wohnbau Mainz GmbH. Diese
finden Sie unter folgendem Link: https://www.wohnbau-mainz.de/datenschutz/. Sollten Sie
Fragen haben können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, diesen
erreichen Sie unter datenschutz@wohnbau-mainz.de Sollten während des Verfahrens Fragen
von Bietern entstehen, können Sie diese bis zum 29.04.2025 um 12:00 Uhr stellen. Die
Kommunikation hierzu läuft über subreport
Auftragsbedingungen:
218190-2025 Page 4/6
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Wohnbau Mainz GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00007298
Postanschrift: Dr.-Martin-Luther-King-Weg 20
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55122
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@wohnbau-mainz.de
Telefon: +4961318070
Internetadresse: https://www.wohnbau-mainz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Registrierungsnummer: DE 355604198
Postanschrift: Stiftsstr. 9 in 55116 Mainz
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@mwvlw.rlp.de
Telefon: +496131160
Fax: +496131162100
Internetadresse: https://www.mwvlw.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.

Los: