• Offenes Verfahren
  • Bielefeld

45234160 Fahrleitungsbauarbeiten

Die moBiel GmbH (Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Bielefeld) betreibt ein Stadtbahnnetz mit 750 V Gleichspannung und einer Spurweite von 1000 mm. Auf der Linie 1 soll im südlichen Ast bis zum Mast 1248 (An der Rosenhöhe) der Fahrleitungsquerschnitt vergrößert und die Gleislage verändert werden, um den neuen, breiteren Stadtbahntyp GTZ8- B Vamos auch dort einsetzen zu können. Weiterhin ist ein neuer Hochbahnsteig im Bereich Windelsbleicher Straße geplant und eine Bahnsteigverlängerung der Haltestelle Rosenhöhe. Der Fahrbetrieb zwischen der Berliner Straße und dem Wendegleis in der Jenaer Straße wird während der Bauzeit aufrechterhalten. In diesem Bereich werden die Tragwerke für die Oberleitung bereits durch den vorangehenden Bauabschnitt errichtet. Ebenso auch die Fahrleitung für das Wendegleis in der Jenaer Straße. Nach einer Voruntersuchung wurde die Variante „Hochkette mit geringer Systemhöhe“ die nach dem Wechselfeld in eine Hochkette mit Systemhöhe von 1,40 m übergeht geplant. Aufgrund der Standzeit der bestehenden Fahrleitungsmaste wurde entschieden diese ebenfalls zu erneuern. Die in ihrem Querschnitt zu verstärkende Fahrleitungsanlage wird als eine nachgespannte Kettenwerksfahrleitung an Seitenmasten geplant

Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45234160 Fahrleitungsbauarbeiten

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Bielefeld

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Die moBiel GmbH (Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Bielefeld) betreibt ein Stadtbahnnetz mit 750 V Gleichspannung und einer Spurweite von 1000 mm. Auf der Linie 1 soll im südlichen Ast bis zum Mast 1248 (An der Rosenhöhe) der Fahrleitungsquerschnitt vergrößert und die Gleislage verändert werden, um den neuen, breiteren Stadtbahntyp GTZ8- B Vamos auch dort einsetzen zu können. Weiterhin ist ein neuer Hochbahnsteig im Bereich Windelsbleicher Straße geplant und eine Bahnsteigverlängerung der Haltestelle Rosenhöhe. Der Fahrbetrieb zwischen der Berliner Straße und dem Wendegleis in der Jenaer Straße wird während der Bauzeit aufrechterhalten. In diesem Bereich werden die Tragwerke für die Oberleitung bereits durch den vorangehenden Bauabschnitt errichtet. Ebenso auch die Fahrleitung für das Wendegleis in der Jenaer Straße. Nach einer Voruntersuchung wurde die Variante „Hochkette mit geringer Systemhöhe“ die nach dem Wechselfeld in eine Hochkette mit Systemhöhe von 1,40 m übergeht geplant. Aufgrund der Standzeit der bestehenden Fahrleitungsmaste wurde entschieden diese ebenfalls zu erneuern. Die in ihrem Querschnitt zu verstärkende Fahrleitungsanlage wird als eine nachgespannte Kettenwerksfahrleitung an Seitenmasten geplant

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

ja

Frist für den Eingang der Angebote:

10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

Beginn der Ausführung:

16/06/2025

Ende der Ausführung:

19/12/2025

Allgemeine Informationen:

304319-2025 Page 1/6 Zusätzliche Informationen: 1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerbungsbogen wird ausschließlich über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform “subreport”. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen. 2. Der Teilnahmeantrag mit den geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich elektronisch in Textform über die genannte Vergabeplattform einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch über das Bewerbertool der Vergabeplattform) eingehen, können nicht berücksichtigt werden. 3. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind bitte bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform einzureichen. 4. Mehrfachbeteiligungen, als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft im Angebot zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat. 5.Der AG behält sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/ Bewerbergemeinschaften entsprechend ihrer Rangfolge bis zur Höchstzahl von 5 Verfahrensteilnehmern nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/Bewerbergemeinschaften mitteilen, von einer Teilnahme am weiteren Verfahren absehen zu wollen. 5. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU- Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41) 2.1.4. Allgemeine Informationen 304319-2025 Page 1/6 Zusätzliche Informationen: 1. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerbungsbogen wird ausschließlich über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform “subreport”. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen. 2. Der Teilnahmeantrag mit den geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich elektronisch in Textform über die genannte Vergabeplattform einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d. h. nicht elektronisch über das Bewerbertool der Vergabeplattform) eingehen, können nicht berücksichtigt werden. 3. Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen sind bitte bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform einzureichen. 4. Mehrfachbeteiligungen, als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft nach Aufforderung zur Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die grds. nur bei gleicher fachlicher Qualifikation erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft im Angebot zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat. 5.Der AG behält sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/ Bewerbergemeinschaften entsprechend ihrer Rangfolge bis zur Höchstzahl von 5 Verfahrensteilnehmern nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/Bewerbergemeinschaften mitteilen, von einer Teilnahme am weiteren Verfahren absehen zu wollen. 5. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU- Amtsblatt veröffentlichte Text maßgeblich.

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: 5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.pdf Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Allgemeine Unternehmensdarstellung/ Firmenprofil Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz Beschreibung: Angabe des Umsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Angaben zur Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste), möglichst mit Angaben zum Umfang und Auftragswert sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer; 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Der Preis wird mit 100% gewichtet. 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: moBiel GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: moBiel GmbH 8.

© Europäische Union, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

moBiel GmbH

Erfüllungsort:

Otto-Brenner-Str. 242

33604 Bielefeld

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.subreport.de/E16566823

Beschaffer E-Mail:

einkauf@stadtwerke-bielefeld.de

Beschaffer Rechtsform:

Öffentliches Unternehmen

Beschaffer Tätigkeit:

Freizeit, Sport, Kultur und Religion

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich 304319-2025 Page 4/6 Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E16566823 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Sofern Nachforderungen oder Aufklärungen erforderlich und zulässig sind, werden diese für alle Angaben und fehlenden Unterlagen durchgeführt. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+ 2) Eastern European Time, Central European Summer Time Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Finanzielle Vereinbarung: Vertragserfüllungsbürgschaft 5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: moBiel GmbH Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00001255 Postanschrift: Otto-Brenner-Str. 242 Stadt: Bielefeld Postleitzahl: 33604 Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41) 304319-2025 Page 5/6 Land: Deutschland E-Mail: einkauf@stadtwerke-bielefeld.de Telefon: 000 Internetadresse: https://www.mobiel.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt 8.1.

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster Registrierungsnummer: 05515-03004-07 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: 02514113514 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1.

Los: