• Offenes Verfahren
  • Bad Aibling

Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45431000 Boden- und Fliesenarbeiten

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Bad Aibling

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Das Gebiet der Freiwilligen Feuerwehr Bad Aibling an der Heubergstraße wird
neu- bzw. umgebaut. Grundsätzlich gliedert sich die gesamte Baumaßnahme in 3
Bauabschnitte. Der Abbruch- und Neubau Rückgebäude stellt den 1. Bauabschnitt dar. Das
bestehende Rückgebäude wird komplett abgebrochen. Das neu zu errichtende Gebäude
umfasst neue Lagerräume, Fahrzeughallen und Büroräume.

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

13/05/2025 09:30:00 (UTC+1) Central European Time,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

Beginn der Ausführung:

28/09/2025

Ende der Ausführung:

29/11/2025

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.1
27)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu –
220646-2025 Page 1/4
2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben.

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter
hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw.
ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei
Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21
Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-
eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=310332
5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
220646-2025 Page 2/4
5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Stadt Bad Aibling
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
220646-2025 Page 3/4
8.

© Europäische Union, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Stadt Bad Aibling

Erfüllungsort:

Heubergstraße 2a, 83043 Bad Aibling

83043 Bad Aibling

Link zu Auftragsunterlagen:

www.staatsanzeiger-eservices.de

Beschaffer E-Mail:

hochbau@bad-aibling.de

Beschaffer Rechtsform:

Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/05/2025 09:30:00 (UTC+
1) Central European Time,
Western European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 20 250 711 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VGV nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/05/2025 09:30:00 (UTC+
1) Central European Time, Western European
Summer Time
Ort: Bad Aibling
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Aibling
Registrierungsnummer: DE131205215
Postanschrift: Marienplatz 1
Stadt: Bad Aibling
Postleitzahl: 83043
Land, Gliederung (NUTS): Rosenheim, Kreisfreie Stadt (DE213)
Land: Deutschland
E-Mail: hochbau@bad-aibling.de
Telefon: +49 8061490-300
Fax: +49 8061490-335
Profil des Erwerbers: https://staatsanzeiger-eservices.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.

Los: