71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Die Stadt Neustadt in Holstein plant den Bau eines Cap-Arcona- Dokumentationszentrums als Anbau zum bestehenden zeittor-Museum. Dieser neue Gebäudeteil mit etwa 530 m² Bruttogeschossfläche wird die Ausstellung erweitern und soll den Anforderungen an ein modernes, inklusives und didaktisch wertvolles Museum gerecht werden. Ein besonderer Fokus liegt auf einer nachhaltigen und architektonisch hochwertigen Ausführung, die eine sinnvolle Integration des Neubaus mit den Bestandsgebäuden sicherstellt. Die Ausstellung wird sich auf die Cap-Arcona-Katastrophe vom 3. Mai 1945 und deren historische Aufarbeitung konzentrieren, um einen Ort des Gedenkens und der Bildung zu schaffen. Baukosten: ca. 5 Mio € brutto, Kostengruppe 300: ca. 2,6 Mio €, Kostengruppe 400: ca. 560 T€. Näheres siehe Bewerbungsbogen. Es werden die Lph. 1 bis 6 vergeben. Die Honorarzonen werden für die ALG 1 - 4 auf II, für die ALG 5 + 8 auf III eingeschätzt, für die Tragwerksplanung gilt HZ III. Planungszeitraum ab Auftragserteilung, das Projekt muss aufgrund von Förderbedingungen bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Art des Auftrags:
Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv):
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
Neustadt in Holstein
Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum
Beschreibung:
Die Stadt Neustadt in Holstein plant den Bau eines Cap-Arcona- Dokumentationszentrums als Anbau zum bestehenden zeittor-Museum. Dieser neue Gebäudeteil mit etwa 530 m² Bruttogeschossfläche wird die Ausstellung erweitern und soll den Anforderungen an ein modernes, inklusives und didaktisch wertvolles Museum gerecht werden. Ein besonderer Fokus liegt auf einer nachhaltigen und architektonisch hochwertigen Ausführung, die eine sinnvolle Integration des Neubaus mit den Bestandsgebäuden sicherstellt. Die Ausstellung wird sich auf die Cap-Arcona-Katastrophe vom 3. Mai 1945 und deren historische Aufarbeitung konzentrieren, um einen Ort des Gedenkens und der Bildung zu schaffen. Baukosten: ca. 5 Mio € brutto, Kostengruppe 300: ca. 2,6 Mio €, Kostengruppe 400: ca. 560 T€. Näheres siehe Bewerbungsbogen. Es werden die Lph. 1 bis 6 vergeben. Die Honorarzonen werden für die ALG 1 – 4 auf II, für die ALG 5 + 8 auf III eingeschätzt, für die Tragwerksplanung gilt HZ III. Planungszeitraum ab Auftragserteilung, das Projekt muss aufgrund von Förderbedingungen bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
ja
Frist für den Eingang der Angebote:
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
Beginn der Ausführung:
01/07/2025
Ende der Ausführung:
07/11/2027
Allgemeine Informationen:
Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Ausschlussgründe:
288092-2025 Page 1/5 Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Schweres berufliches Fehlverhalten: 5.
Eignungskriterien:
Zuschlagskriterien:
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Informationen über die Überprüfungsfristen: 10 Kalendertage Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Neustadt in Holstein Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Neustadt in Holstein Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Neustadt in Holstein Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Neustadt in Holstein 8.
© Europäische Union, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Stadt Neustadt in Holstein
Erfüllungsort:
Am Markt 1
23730 Neustadt in Holstein
Link zu Auftragsunterlagen:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste
Beschaffer E-Mail:
pzondler@stadt-neustadt.de
Beschaffer Rechtsform:
Lokale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/02/2025 23:59:00 (UTC+ 1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe Unterlagen Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neustadt in Holstein Registrierungsnummer: 01055032-0000-30 288092-2025 Page 3/5 Abteilung: Der Bürgermeister Postanschrift: Am Markt 1 Stadt: Neustadt in Holstein Postleitzahl: 23730 Land, Gliederung (NUTS): Ostholstein (DEF08) Land: Deutschland E-Mail: pzondler@stadt-neustadt.de Telefon: 04561619437 Internetadresse: https://www.stadt-neustadt.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Registrierungsnummer: 04312000279617 Abteilung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24105 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 (431) 988-4640 Fax: +49 (431) 988-4702 Internetadresse: http://schleswig-holstein.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Schlichtungsstelle 8.1.
Los: