Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
Öffentliche Ordnung und Sicherheit
Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv):
Erfüllungsort:
Münster
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Die Ausschreibung beinhaltet die für das geplante Unterkunftsgebäude SG5
erforderlichen HLS-Installationsarbeiten.
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
22/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
14/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Beginn der Ausführung:
21/05/2025
Ende der Ausführung:
31/12/2025
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YD3YT5K5AR43 Sämtliche
Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz NRW
kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht.
Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den
Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet.
Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen. Ausführliche
Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen
Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter
https://support.cosinex.de/
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu –
207596-2025 Page 1/6
2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Bekanntmachungs-ID: CXS7YD3YT5K5AR43 Sämtliche
Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz NRW
kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht.
Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den
Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet.
Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen. Ausführliche
Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen
Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter
https://support.cosinex.de/
Ausschlussgründe:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Ausschluss gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
5.
Eignungskriterien:
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
207596-2025 Page 2/6
Beschreibung: Allgemeine Eignung Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird
anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten
Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen
Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die hinterlegten Informationen müssen
die Eignung für den konkreten Auftrag nachweisen, die projektspezifischen Anforderungen an
den Nachweis der Eignung sind zu berücksichtigen. Alternativ oder ergänzend steht es den
Unternehmen frei, Eigenerklärungen zu den geforderten Eignungskriterien abzugeben und
diese durch Vorlage von Einzelnachweisen zu belegen. Dies ist insbesondere dann
erforderlich, wenn die hinterlegten Dokumente nicht die Eignung zu dem konkreten Auftrag
nachweisen können. Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
(zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten
Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote
von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
“Eigenerklärung zur Eignung” bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung
bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu
prüfen. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Bei Verfahren mit
Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im
Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und
Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den
Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert
werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen. Nachunternehmen/andere
Unternehmen Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen
Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und
einer Prüfung unterzogen werden. Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter
Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen
zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für “Niedrigster Preis (ohne Kriterien)”
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen
wird auf die §§ 160 und 161 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
verwiesen. § 160 GWB – Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
207596-2025 Page 4/6
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161
GWB – Form, Inhalt (1) 1Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und
unverzüglich zu begründen. 2Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. 3Ein Antragsteller
ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich
dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes
zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine
Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die
Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge
gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten
benennen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Institut der
Feuerwehr NRW
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Institut der
Feuerwehr NRW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Institut der Feuerwehr NRW
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8.
© Europäische Union, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Institut der Feuerwehr NRW
Erfüllungsort:
Wolbecker Str. 237
48155 Münster
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
Beschaffer E-Mail:
vergabestelle@idf.nrw.de
Beschaffer Rechtsform:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
Beschaffer Tätigkeit:
Öffentliche Ordnung und Sicherheit
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS7YD3YT5K5AR43
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
207596-2025 Page 3/6
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 22/04/2025 10:00:00 (UTC+
2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 24 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Auftraggebers können alle fehlenden
Bieterunterlagen nach Aufforderung nachgereicht werden. § 16a VOB/A EU bleibt unberührt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 22/04/2025 10:00:00 (UTC+
2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Ausführungsbeginn: unmittelbar nach
Beauftragung findet ein Startgespräch mit dem AG und der durch den AG beauftragten
Bauüberwachung statt, in dem ein konkreter Starttermin für die Arbeiten festgelegt wird. Der
Starttermin liegt voraussichtlich Ende Mai 2025. Ausführungsfristen: Rohinstallation: innerhalb
von 13 Wochen nach dem Starttermin auf der Baustelle. Feininstallation: innerhalb von 12
Wochen. Abstimmung des Einbautermins im Startermin mit der Bauüberwachung. Spätester
Fertigstellungstermin 31.12.2025.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Organisationen:
Offizielle Bezeichnung: Institut der Feuerwehr NRW
Registrierungsnummer: 05515-03001-16
Postanschrift: Wolbecker Str. 237
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48155
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@idf.nrw.de
Telefon: +49 25131121512
Fax: +49 25131121599
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de
Telefon: +49 251411-1691
Fax: +49 251411-2165
207596-2025 Page 5/6
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
Los: