Innensanierung, Umbau und Modernisierung der ehem. Grund- und Hauptschule Ottmar- in Bad Mergentheim

Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45331210 Installation von Lüftungsanlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv):

Erfüllungsort:

Bad Mergentheim

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Lüftungstechnische Anlagen

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

ja

Frist für den Eingang der Angebote:

12/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

Beginn der Ausführung:

01/09/2025

Ende der Ausführung:

01/07/2026

Allgemeine Informationen:

Zusätzliche Informationen: WICHTIG! Seit 18.10.2018 sind öffentliche Auftraggeber grundsätzlich verpflichtet alle EU-weiten Vergaben elektronisch zu veröffentlichen, die Vergabeunterlagen unentgeltlich und uneingeschränkt anhand elektronischer Mittel zur Verfügung zu stellen sowie die Kommunikation mit Bietern und Lieferanten elektronisch zu führen. Unternehmen haben ab diesem Zeitpunkt nach § 11 EU ( 4) VOB/A ihre Angebote mithilfe von elektronischer Mittel zu übermitteln. Die Stadt Bad Mergentheim stellt daher ihre Ausschreibungen über die Vergabeplattform https://www.vergabe24.de des Staatsanzeigers zur Verfügung. Was bedeutet das für Unternehmen, wenn sie an Ausschreibungen der Stadt Bad Mergentheim teilnehmen wollen? -Download der Vergabeunterlagen über die angegebene URL oder das Kiosk-System -Download der Software “Bietercockpit” für die Angebotserstellung -Registrierung auf der Vergabeplattform, dadurch automatische 302215-2025 Page 1/8 Benachrichtigung bei Änderungen der Vergabeunterlagen -Verschlüsselte elektronische Kommunikation mit der Stadt Bad Mergentheim -Verschlüsselte elektronische Angebotsabgabe -Telefonischer Support bei Ausschreibungen durch den Staatsanzeiger Baden-Württemberg unter +49 71166601 476 -Elektronische Sicherstellung, dass Angebote nicht vor Ablauf der Abgabefrist eingesehen werden können. Alle o. g. Leistungen und Funktionen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

WICHTIG! Seit 18.10.2018 sind öffentliche Auftraggeber grundsätzlich verpflichtet alle EU-weiten Vergaben elektronisch zu veröffentlichen, die Vergabeunterlagen unentgeltlich und uneingeschränkt anhand elektronischer Mittel zur Verfügung zu stellen sowie die Kommunikation mit Bietern und Lieferanten elektronisch zu führen. Unternehmen haben ab diesem Zeitpunkt nach § 11 EU (4) VOB/A ihre Angebote mithilfe von elektronischer Mittel zu übermitteln. Die Stadt Bad Mergentheim stellt daher ihre Ausschreibungen über die Vergabeplattform https://www.vergabe24.de des Staatsanzeigers zur Verfügung. Was bedeutet das für Unternehmen, wenn sie an Ausschreibungen der Stadt Bad Mergentheim teilnehmen wollen? -Download der Vergabeunterlagen über die angegebene URL oder das Kiosk-System -Download der Software “Bietercockpit” für die Angebotserstellung -Registrierung auf der Vergabeplattform, dadurch automatische 302215-2025 Page 1/8 Benachrichtigung bei Änderungen der Vergabeunterlagen -Verschlüsselte elektronische Kommunikation mit der Stadt Bad Mergentheim -Verschlüsselte elektronische Angebotsabgabe -Telefonischer Support bei Ausschreibungen durch den Staatsanzeiger Baden-Württemberg unter +49 71166601 476 -Elektronische Sicherstellung, dass Angebote nicht vor Ablauf der Abgabefrist eingesehen werden können. Alle o. g. Leistungen und Funktionen werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Ausschlussgründe:

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Korruption: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Betrugsbekämpfung: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Entrichtung von Steuern: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen nach GWB und VOB/A EU 302215-2025 Page 2/8 5.

Eignungskriterien:

Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung zu bestehenden Eintragungen im Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (b) Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A und zu ggf. ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 6f EU Abs. 1 VOB/A. B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrieund Handelskammer (soweit zutreffend). Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim 302215-2025 Page 4/8 Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt KEV 179 AngErg Eignung (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen. Auf die Anwendung des Tariftreue – und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden- Württemberg (Landestariftreueund Mindestlohngesetz – LTMG) wird hingewiesen. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (b) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation (c) Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung (d) Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist. (a) Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend) (b) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist) (c) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) (d) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (e) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen. Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt KEV 179 AngErg Eignung (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung, in den letzten drei Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben (b) Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (c) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Drei Referenznachweise zu A) (a) mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme, 302215-2025 Page 5/8 Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art/Umfang/Besonderheiten der Leistung, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie Bestätigung der vertragsgemäßen Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber) (b) Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (c) Stützt sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre verpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, vorzulegen Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) (a) und (b) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt KEV 179 AngErg Eignung (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) (a) und (b) entfällt für präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die im PQ-Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen. Gemäß des Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 ist die entsprechende Eigenerklärung zu unterschreiben und deren Inhalt zu befolgen. 5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad Mergentheim Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bad Mergentheim TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8.

© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Stadt Bad Mergentheim

Erfüllungsort:

Erpfentalstraße 5

97980 Bad Mergentheim

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-

Beschaffer E-Mail:

stadtbauamt@bad-mergentheim.de

Beschaffer Rechtsform:

Lokale Gebietskörperschaft

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 12/06/2025 11:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 302215-2025 Page 6/8 Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachforderung nach § 16a, Abs. 1, VOB/A-EU Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Ort: Deutschland Zusätzliche Informationen: Im offenen und nicht offenen Verfahren stellt der öffentliche Auftraggeber gemäß § 14 EU Abs. 6 VOB/A den Bietern die Niederschrift unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Die Submission erfolgt ohne Bieterbeteiligung. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15.

Organisationen:

Los: