Art des Auftrags:
Bauleistung
Haupteinstufung (cpv):
45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude
Zusätzliche Einstufung (cpv):
45331210 Installation von Lüftungsanlagen
Erfüllungsort:
Esslingen am Neckar
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Beschreibung:
Installation von Lüftungsanlagen
Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:
nein
Frist für den Eingang der Angebote:
12/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:
Beginn der Ausführung:
15/09/2025
Ende der Ausführung:
08/11/2027
Allgemeine Informationen:
Zusätzliche Informationen: Die Frist zur Einreichung von Bewerberanfragen endet am 10.06.2025 um 12.00 Uhr. Bei Baumaßnahmen in Baden-Württemberg kommt das Tariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG-BW) zur Anwendung. Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen müssen vor Beauftragung die Tariftreue- und Mindestentgelterklärung (Vordruck KEV 179.3 AngErg Tariftreue/Mindestlohn) abgeben. Zum Zeitpunkt der Einleitung des Vergabeverfahrens liegen die baurechtlichen Voraussetzungen, insbesondere die erforderliche Baugenehmigung, noch nicht vor. Der Baubeginn ist jedoch verbindlich vorgesehen, und die Erteilung der Baugenehmigung wird bis zum Zeitpunkt des Baubeginns mit hinreichender Sicherheit erwartet. Aus der behördlichen Entscheidung können sich Änderungen ergeben. Die Leistungsverzeichnisse werden sich durch eine mögliche 305370-2025 Page 1/7 Verschiebung der Ausführungsfristen nicht ändern. Die ausgeschriebenen Leistungen bleiben unverändert, auch wenn sich die Genehmigungsvoraussetzungen verzögern oder ändern sollten. Eine Anpassung der Ausführungsfristen wird, falls erforderlich, nach den rechtlichen Vorgaben und der VOB/B vorgenommen. Sollten sich aus der behördlichen Entscheidungen wesentliche Änderungen ergeben und/oder sich die Ausführungsfristen ändern, liegt das Risiko beim Auftraggeber. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu – 2.1.6.
Zusätzliche Informationen:
Die Frist zur Einreichung von Bewerberanfragen endet am 10.06.2025 um 12.00 Uhr. Bei Baumaßnahmen in Baden-Württemberg kommt das Tariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG-BW) zur Anwendung. Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen müssen vor Beauftragung die Tariftreue- und Mindestentgelterklärung (Vordruck KEV 179.3 AngErg Tariftreue/Mindestlohn) abgeben. Zum Zeitpunkt der Einleitung des Vergabeverfahrens liegen die baurechtlichen Voraussetzungen, insbesondere die erforderliche Baugenehmigung, noch nicht vor. Der Baubeginn ist jedoch verbindlich vorgesehen, und die Erteilung der Baugenehmigung wird bis zum Zeitpunkt des Baubeginns mit hinreichender Sicherheit erwartet. Aus der behördlichen Entscheidung können sich Änderungen ergeben. Die Leistungsverzeichnisse werden sich durch eine mögliche 305370-2025 Page 1/7 Verschiebung der Ausführungsfristen nicht ändern. Die ausgeschriebenen Leistungen bleiben unverändert, auch wenn sich die Genehmigungsvoraussetzungen verzögern oder ändern sollten. Eine Anpassung der Ausführungsfristen wird, falls erforderlich, nach den rechtlichen Vorgaben und der VOB/B vorgenommen. Sollten sich aus der behördlichen Entscheidungen wesentliche Änderungen ergeben und/oder sich die Ausführungsfristen ändern, liegt das Risiko beim Auftraggeber.
Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Korruption: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zahlungsunfähigkeit: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Entrichtung von Steuern: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 5.
Eignungskriterien:
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung 305370-2025 Page 3/7 Beschreibung: Nachweis über Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister in Kopie, welches nicht älter als 3 Monate ist. Sofern der Bieter im Präqualifikationssystem registriert ist, Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot Eigenerklärungen darüber vorzulegen, daß der Bieter/Bewerber: -nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit als Bieter/Bewerber in Frage stellt; -die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt, in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes oder der nach Maßgabe der Rechtsvorschriften seines Landes zuständigen Stelle eingetragen ist; -eine gültige Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung abgeschlossen hat. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eintragung in Formular Komm EU (D) EigE: – Eigenerklärung zum Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre – Referenz über vergleichbare Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre – Eigenerklärung zur Beschäftigtenanzahl der letzten drei Geschäftsjahre – Eigenerklärung, ob über das Vermögen des Betriebs ein Insolvenzverfahren und vergleichbares Verfahren beantragt, eröffnet, abgelehnt wurde und ob ein Insolvenzplan rechtskräftig wurde – Eigenerklärung, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet – Eigenerklärung, ob die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen: – Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamts bezüglich Steuern und Abgaben (nicht älter als 3 Monate) Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Sofern der Bieter im bundesweiten Präqualifikationssystem registriert ist, Angabe des Zertifizierungscodes oder Vorlage einer Kopie des gültigen Zertifikates. Ist noch keine Zertifizierung erfolgt, sind mit dem Angebot folgende Eigenerklärungen vorzulegen: – Tabellarische Aufstellung mit den in Ziff. 2.2.7 geforderten Mindestangaben über die Ausführung von Leistungen des Unternehmens in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung qualitativ und/oder quantitativ vergleichbar sind, gerechnet vom Tag des Fertigstellungstermins der Leistung an. Mindestanforderung: mindestens 3 Leistungen – Tabellarische Aufstellung über die Zahl der beim Unternehmen jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Mindestanforderung: Für die letzten 3 Jahre. Die vorstehend zur Eigenerklärungen genannten Mindestanforderungen sind auch bei erfolgter Präqualifizierung zu erfüllen. 5.1.10.
Zuschlagskriterien:
Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Angebotspreis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00 5.1.11.
Techniken:
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16.
Weitere Informationen:
Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe 305370-2025 Page 5/7 Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Esslingen am Neckar, Städtische Gebäude Esslingen, Baurechtsamt, Vergabestelle Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Esslingen am Neckar, Städtische Gebäude Esslingen, Baurechtsamt, Vergabestelle TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8.
© Europäische Union, 1998–2025, https://ted.europa.eu
Kontaktdaten:
Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:
Stadt Esslingen am Neckar, Städtische Gebäude Esslingen,
Erfüllungsort:
Blumenstraße 10
73728 Esslingen am Neckar
Link zu Auftragsunterlagen:
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Beschaffer E-Mail:
vergabe@esslingen.de
Beschaffer Rechtsform:
Lokale Gebietskörperschaft
Beschaffer Tätigkeit:
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Bedingungen für die Auftragsvergabe:
Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 12/06/2025 11:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 16 a EU VOB/A Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 12/06/2025 11:00:00 (UTC+ 2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: elektronisch über die Vergabeplattform Zusätzliche Informationen: Ausschließlich elektronische Angebotsabgabe. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen: – Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Internationalen Arbeitsorganisation – Kernarbeitsnormen. – Sofern Herstellung und/oder Lieferung über Kooperationspartner (Nachunternehmer) erfolgt, Benennungen derselben. Ggf. Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Internationalen Arbeitsorganisation -Kernarbeitsnormen des Nachunternehmers – Bei Baumaßnahmen in Baden-Württemberg kommt das Tariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG-BW) zur Anwendung. Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen müssen vor Beauftragung die Tariftreue- und Mindestentgelterklärung (Vordruck KEV 179.3 AngErg Tariftreue/Mindestlohn) abgeben. – Eigenerklärung russischer Unternehmen Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15.
Organisationen:
Los: