• Offenes Verfahren
  • Erlangen

Lokale Gebietskörperschaft

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Art des Auftrags:

Bauleistung

Haupteinstufung (cpv):

45112400 Aushubarbeiten

Zusätzliche Einstufung (cpv):

45262212 Verbauarbeiten, 45214210 Bau von Grundschulen

Erfüllungsort:

Erlangen

Verfahrensart:

Offenes Verfahren

Beschreibung:

Maßnahmenbeschreibung: Die Stadt Erlangen plant einen Erweiterungsbau für
die Michael-Poeschke Schule. Im Neubau sollen Räume für die Mittagsversorgung und die
Ganztagsbetreuung (Hort) untergebracht werden. Umfang: – ca. 1.000 m² Rückbau befestigter
Oberflächen (Pflaster, Asphalt) mit Entsorgung – ca. 260 m² Herstellen, Vorhalten und
Rückbau Trägerbohlwand – ca. 5.600 m² Aushub Baugrube – ca. 10.000 t Entsorgung
Aushubmaterial, Z0, DK0 – ca. 30 m² Unterfangung Bestandsfundament, Stahlbeton,
abschnittsweise – Einrichtung und Betrieb einer offenen Wasserhaltung

Geeignet für kleine und mittlere Unternehmen:

nein

Frist für den Eingang der Angebote:

29/04/2025 11:15:00 (UTC+2)

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen:

23/04/2025 11:15:00 (UTC+2)

Beginn der Ausführung:

28/07/2025

Ende der Ausführung:

06/03/2026

Allgemeine Informationen:

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
207988-2025 Page 1/6
vob-a-eu –
2.1.6.

Zusätzliche Informationen:

Ausschlussgründe:

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten
die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat
anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein
nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren •
gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1
Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen
oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.
5.

Eignungskriterien:

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=278734 Nimmt der
Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im
Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen
diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit
der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen).
5.1.10.

Zuschlagskriterien:

Kriterium:
Art: Preis
5.1.11.

Techniken:

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.

Weitere Informationen:

Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Erlangen – Zentrale Vergabestelle
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Erlangen –
Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Erlangen – Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Erlangen – Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Erlangen – Amt 24
Beschaffungsdienstleister: Stadt Erlangen – Amt 24
8.

© Europäische Union, https://ted.europa.eu

Kontaktdaten:


Offizielle Bezeichnung des Beschaffers:

Stadt Erlangen – Zentrale Vergabestelle

Erfüllungsort:

Rathausplatz 1

91058 Erlangen

Link zu Auftragsunterlagen:

https://www.meinauftrag.rib.de/public

Beschaffer E-Mail:

submissionsstelle@stadt.erlangen.de

Beschaffer Rechtsform:

Lokale Gebietskörperschaft

Beschaffer Tätigkeit:

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Bedingungen für die Auftragsvergabe:

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/20
14) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17
VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist
Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche Die
Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 2 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum
Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 11:15:00 (UTC+
2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
207988-2025 Page 3/6
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 11:15:00 (UTC+
2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Eine
Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform
abzugeben, – in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, – in der
alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte
Vertreter bezeichnet ist, – dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, – dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
5.1.15.

Organisationen:

Offizielle Bezeichnung: Stadt Erlangen – Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 09562-AMT30-61
207988-2025 Page 4/6
Abteilung: Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionsstelle@stadt.erlangen.de
Telefon: +49 9131863131
Fax: +49 913186773131
Internetadresse: https://vergabe.bayern.de
Profil des Erwerbers: https://vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.

Offizielle Bezeichnung: Stadt Erlangen – Amt 24
Registrierungsnummer: 09562-AMT24-79
Abteilung: Amt für Gebäudemanagement
Postanschrift: Schuhstraße 40
Stadt: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land, Gliederung (NUTS): Erlangen, Kreisfreie Stadt (DE252)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionsstelle@stadt.erlangen.de
Telefon: +49 9131863131
Fax: +49 913186773131
Internetadresse: https://erlangen.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die Angebote bearbeitet
207988-2025 Page 5/6
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Los: